Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Jan. 2018 · Unter Pflanzenkennern wird sie "Engelsgesicht" genannt und gelegentlich – angelehnt an den englischen Namen "Summer Snapdragon" – auch als Sommer-Löwenmaul bezeichnet. Da die Staude bei uns aber noch verhältnismäßig unbekannt ist, nennt man sie meist bei ihrem botanischen Namen.

  2. Die Angelonia angustifolia, oft auch als Engelsgesicht bekannt, ist eine bezaubernde Pflanze, die mit ihrer Vielfalt und Schönheit Balkone und Terrassen bereichert. Diese Blume, ursprünglich aus Mexiko und den Westindischen Inseln stammend, hat sich zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber weltweit entwickelt.

  3. 21. Feb. 2024 · Angelonia angustifolia – eine wunderschöne Blume, die in einem üppig blühenden Sommergarten eigentlich nicht fehlen sollte. Als Rarität hierzulande ist die majestätische Schönheit ein garantierter Hingucker und sorgt für neidische Blicke bei den Hobbygärtnern. Video-Tipp.

  4. 11. Apr. 2024 · Die Staude aus Mittel- und Südamerika wird auch Engelsgesicht, Sommer-Löwenmaul oder einfach Angelonia angustifolia (bot.) genannt. myHOMEBOOK gibt Tipps zur Pflege.

  5. Ein deutscher Trivialname hat sich aufgrund des bislang recht geringen Verbreitungsgrades noch nicht einbürgern können. Geläufig ist die englische Bezeichnung „Summer Snapdragon“, wovon sich der Begriff „Sommer-Löwenmaul“ ableitet. Pflanzenliebhaber bezeichnen Angelonia auch gern als „Engelsgesicht“.

  6. 23. Juni 2022 · Im englischsprachigen Raum ist sie als "Summer Snapdragon" (Sommer-Löwenmaul) bekannt; gelegentlich wird sie als "Engelsgesicht" angeboten. Sei es die herrliche Blütenpracht, die Extravaganz oder die Pflegeleichtigkeit: es gibt genügend Gründe, warum man die eine oder andere Angelonie pflanzen und pflegen sollte.

  7. 20. Mai 2024 · Deutscher Name: Engelsgesicht oder auch Sommer-Löwenmaul; Herkunft: Panama und Mexiko; Toxizität: nicht giftig; Winterhärte: hierzulande nicht winterhart; Wuchs: buschig; Wuchshöhe: 30 bis 50 ...