Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der schon recht oberflächlichen Krimikomödie "Die Nonne und der Kommissar" sowie dem deutlich schwächeren Nachfolger "Die Nonne und der Kommissar - Todesengel" (beide von Hajo Gies inszeniert) drehte Regisseur Berno Kürten diesen dritten, noch seichteren Fall. Erneut nach einem Buch von Martina Brand in Szene gesetzt, kann das ungewöhnliche Ermittlerduo hier überhaupt keine neuen ...

  2. Sie ist für das Tempo zuständig, wenn man dieses Wort bei der Behäbigkeit der Inszenierung überhaupt benutzen will. „Die Nonne und der Kommissar – Verflucht“ ist kein richtiger Krimi, dazu fehlt einfach die Spannung. Und auch keine Komödie, dazu mangelt es an Gags & gutem Timing. Es handelt sich wohl am ehesten um ein Märchen.

  3. Die Nonne und der Kommissar: Verflucht: Dritte mehr oder weniger freiwillige Zusammenarbeit des Ermittlers und der Ordensschwester (Günther Maria Halmer und Ann-Kathrin Kramer).

  4. Mit Gottvertrauen gepaarte Neugier trifft auf pragmatische Abgeklärtheit: Die unterhaltsame Zusammenarbeit von Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer als Die Nonne und der Kommissar geht in ...

  5. Mit Gottvertrauen gepaarte Neugier trifft auf pragmatische Abgeklärtheit: Die unterhaltsame Zusammenarbeit von Ann-Kathrin Kramer und Günther Maria Halmer als Die Nonne und der Kommissar geht in ...

  6. Die Nonne und der Kommissar: Verflucht Selbst an seinem freien Tag ruft Schwester Camilla ihn auf, mit ihr auf Spurensuche zu gehen. Denn sie ist sich sicher, der tote Franky Strobel am Kruxifix, den sie bei ihrem Ausflug in den Weinbergen gefunden hat, war kein Unfall, sondern Mord.

  7. Gedreht wurde die Kriminalkomödie im Kloster Bebenhausen, im Wald bei Baden-Baden und in Tübingen. Die Erstausstrahlung erfolgte am 5. August 2009 im Ersten. Der Film ist die Fortsetzung von Die Nonne und der Kommissar aus dem Jahr 2006 und erfuhr 2012 mit Die Nonne und der Kommissar – Verflucht eine weitere Fortsetzung.