Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „Frau Sorge“ wurde von Hermann Sudermann verfasst, einem deutschen Schriftsteller und Dramatiker, der von 1857 bis 1928 lebte. Er war einer der prominentesten Vertreter des Naturalismus, einer literarischen Bewegung, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland populär war.

  2. Frau Sorge. In meines Glückes Sonnenglanz, Da gaukelte fröhlich der Mückentanz. Die lieben Freunde liebten mich. Und teilten mit mir brüderlich. Wohl meinen besten Braten. Und meinen letzten Dukaten. Das Glück ist fort, der Beutel leer, Und hab’ auch keine Freunde mehr;

  3. November 1887. Frau Sorge, die graue, verschleierte Frau, Herzliebe Eltern, Ihr kennt sie genau, Sie ist ja heute vor dreißig Jahren. Mit Euch in die Fremde hinausgefahren, Da der triefende Novembertag. Schweratmend auf nebliger Heide lag. Und der Wind in den Weidenzweigen. Euch pfiff den Hochzeitsreigen.

  4. 29. Sept. 2017 · An illustration of two cells of a film strip. Video. An illustration of an audio speaker. Audio. An illustration of a 3.5" floppy disk. Software. An illustration of two photographs. Images. An illustration of a heart shape Donate. An illu ...

  5. Zum Glück gibt es Frau Sorge (Annette Frier) und Frau Glück (Inka Friedrich). Die beiden lustigen Köchinnen thronen den ganzen Tag am dampfenden Herd. Was niemand weiß: In Wirklichkeit sind sie Feen und im Besitz der "Galoschen des Glücks". Können sie Johann und Lisbeth helfen, dass ihre ganz unterschiedlichen Wünsche in Erfüllung gehen? Tatsächlich: Durch einen Zufall zieht sich ...

  6. 10. März 2023 · An illustration of two cells of a film strip. Video. An illustration of an audio speaker. Audio . An illustration of a 3.5" floppy disk. ... Frau Sorge by Hermann Sudermann. Publication date 1905 Publisher Henry Holt and Company Collectio ...

  7. XIV.Frau Sorge. In meines Glückes Sonnenglanz, Da gaukelte fröhlich der Mückentanz. Die lieben Freunde liebten mich Und theilten mit mir brüderlich. Und meinen letzten Dukaten. Das Glück ist fort, der Beutel leer, Und hab’ auch keine Freunde mehr; Erloschen ist der Sonnenglanz, Die Freunde, so wie die Mücke, Verschwinden mit dem Glücke.