Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der internationalen Politik war Kuba, stark geprägt durch die Utopie der Weltrevolution - die bis 1980 fast alle Linken der Welt teilten -, darauf bedacht, revolutionäre, antiimperialistische, linke und kommunistische Bewegungen und Revolutionen zu fördern; in den 1960er Jahren vor allem in Lateinamerika und in Westeuropa (besonders in Frankreich), bis 1990 in Afrika, seitdem vor allem ...

  2. a) die charismatische, vom Willen des einen Führers geprägte Periode (1959 bis 1969/70); b) die Zeit der Normalisierung, um mit Max Weber zu reden, der „ Veralltäglichung des Charismas", oder der Institutionalisierung der Revolution unter sowjetischem Einfluß und nach sowjetischem Muster, deren Ansatz auf den August 1968 zurückgeht, die aber selbst erst 1970/71 ins Werk gesetzt wurde ...

  3. 18. Mai 2023 · Bis heute wird die Geschichte der europäischen Demokratie – und damit auch der Revolution von 1848/49 – als Taten mutiger Männer erzählt. Doch auch viele Frauen waren an dieser Revolution beteiligt, die die politische Kultur und das Demokratieverständnis nachhaltig prägen sollte. Ausgabe 2/23 der neuen DDF-Reihe Infos, Links & Materialien.

  4. Die Revolution beginnt. Ludwig der XVI. wehrte sich zunächst, doch beugte er sich bald scheinbar dem Druck der Ständevertreter, vor allem, um Zeit zu gewinnen. Er ließ Truppen nach Paris bringen, berief eine neue königstreue Regierung und erhob neue Zölle auf Lebensmittel. In dieser Situation griffen die Pariser Bürger am 14. 7. 1789 zu ...

  5. Während der Französischen Revolution wurde das Wort vor allem als Kampfparole verwendet: als Aufruf zum Zusammenhalt, um sich vom Gegner nicht spalten zu lassen. Später, als sich während der Industriellen Revolution die Arbeiterbewegung formierte, wurde Brüderlichkeit als Solidarität verstanden: als gemeinsames Aufstehen gegen Armut und Ausbeutung.

  6. Die Revolution von 1848/49. Ausgehend von Frankreich brach 1848 eine Revolutionswelle über Europa herein und erfasste den größten Teil des europäischen Kontinents. Unruhen und Kämpfe erschütterten die politische und gesellschaftliche Ordnung in Frankreich, den deutschen und italienischen Staaten, dem gesamten österreichischen ...

  7. 22. Februar, 2019. Vor der islamischen Revolution, die 1979 im Iran stattfand, und die Revolution von Khomeini jeden Aspekt der iranischen Gesellschaft veränderte, war der Iran eine ganz andere Welt. Frauen im Iran vor der Revolution. (Nevit Dilmen) Es war auch eine Welt, in der es für Frauen besser aussah.