Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Triff uns auf der Messe! Wir klären gerne deine Fragen rund um eine Ausbildung bzw. ein duales Studium bei uns. Wir sehen uns auf der: 28./29.05.2024 Jobwunder. Der Karrierebus kommt auch in deinen Kiez. 📆 28./29. Mai 2024. 🕓 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. 📍 TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (Karrierebus)

  2. Dem Drehbuch allerdings fehlt die Muße, seinen Figuren Eigendynamik einzuverleiben, was die Konstellation der Akteure vor allem zu einer Sache macht: Eindimensional. Die Unbestechlichen – The Untouchables fehlt es ganz klar an ausgefeilten Charakter-Portraits, um emotional mitzureißen. Hier wird, ganz den urwüchsigen Gesetzen des Kinos ...

  3. Die Unbestechlichen ist ein Film von Brian De Palma mit Kevin Costner, Sean Connery. Synopsis: Im Chicago des Jahres 1930 ist der Verkauf von Alkohol zwar verboten, die Menschen lassen sich davon jedoch nicht vom Trinken abbringen.

  4. Die Unbestechlichen . KINOSTART: 02.06.1987 • Actionfilm • USA (1987) • 119 MINUTEN . Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info BESCHREIBUNG Darsteller Originaltitel The Untouchables . Produktionsdatum 1987 . Produktionsland. USA . Budget 25.000.000 USD ...

  5. Die Unbestechlichen steht für: Die Unbestechlichen (Prohibition), Gruppe von Prohibitionsagenten, die Al Capones Alkoholhandel bekämpfte. Die Unbestechlichen (Roman), Kriminalroman von Eliot Ness über seinen Kampf gegen Al Capone (1957) Filme und Fernsehserien über Eliot Ness: Die Unbestechlichen (Fernsehserie) (The Untouchables), US ...

  6. 3. Mai 2020 · Sonntag, 3. Mai 2020. „The Untouchables“ // Deutschland-Start: 15. Oktober 1987 (Kino) // 1. Juli 2002 (DVD) Im Jahre 1930, im zehnten Jahr der Prohibition, regiert nicht mehr länger das Gesetz Städte wie Chicago, sondern Gangsterbosse wie Al Capone ( Robert De Niro ), die sich ein Imperium geschaffen haben, welches sie unantastbar macht.

  7. Verschwiegene Fakten zur Flüchtlingskrise (2) – Politik entschied ohne das Volk über die »neue« Gesellschaft! Guido Grandt 26.05.2024 75 Jahre Grundgesetz – und (fast) niemanden interessiert es

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach