Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Teil dieser Kultur - und damit ein Drehort aus „Herr Lehmann“ - stirbt in diesen Tagen aus, denn das „Weltrestaurant Markthalle“ schließt am 27. Juli für immer seine Türen. Zeit für einen letzten Besuch und einen Drehort-Rundgang durch Kreuzberg: Es ist ein lauer Sommerabend, 18:30 Uhr, an einem Freitag. Mit viel Vorfreude auf ...

  2. Das war kein guter Abend, dachte Herr Lehmann, als er von der westlichen Seite her den Lausitzer Platz betrat, mit Erwin zu arbeiten macht keinen Spaß, dachte er, Erwin ist ein Idiot, alle Kneipenbesitzer sind Idioten, dachte Herr Lehmann, als er an der großen, den ganzen Platz beherrschenden Kirche vorbeikam. Ich hätte die Schnäpse nicht ...

  3. 30. Apr. 2015 · Genau erklären kann das keiner, Herr Lehmann selbst regt sich aber wahnsinnig darüber drauf – was von dem früheren Moderator Christian Ulmen auch umwerfend gespielt wird. Ähnlich starke Emotionen wird Herr Lehmann sicher nicht hervorrufen, dafür ist der lakonische Sonderling zu weit entfernt, zu wenig greifbar. Wie eine existenzielle ...

  4. Herr Lehmann lebt in Berlin-Kreuzberg und arbeitet in einer kleinen Kneipe. Er erzählt von seiner Liebe Katrin, von seinem besten Freund Karl und von seinen Eltern. Aber vor allem erzählt er seine bewusst eingeschränkte Geschichte einer ummauerten Stadt. Mit Herr Lehmann hat Sven Regener eine absolut authentische Figur geschaffen in der sich ...

  5. 2. Okt. 2003 · Herr Lehmann: Adaption des schrägen Romans über einen Kreuzberger Lebenskünstler, der beim Mauerfall seinen 30. Geburtstag feiert. Herr Lehmann heißt eigentlich Frank, aber ob ihn das in ...

  6. 9. Sept. 2021 · Vor 20 Jahren erschien Sven Regeners phänomenales Debüt „Herr Lehmann“. Jetzt folgt Roman sechs der Bestseller-Serie. Der aber zeigt: So kann es nicht weitergehen

  7. 24. Okt. 2021 · Herr Lehmann (2001) Wie gesagt, mit »Herr Lehmann« fing alles an. Darin geht es um ein paar Monate im Herbst 1989, in denen das gewohnte Kreuzberger Leben des Frank Lehmann nach und nach zerbröselt und sich genau an seinem dreißigsten Geburtstag vollkommen auflöst: Mit dem Fall der Mauer am 9.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach