Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.hausundgrund.de › ueber-uns › verbandVerband - Haus und Grund

    Haus & Grund Deutschland vertritt die Interessen der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer auf Bundesebene gegenüber der Politik, der Ministerialverwaltung, den Medien und anderen Verbänden. Die über 900 Haus & Grund-Vereine in ganz Deutschland beraten Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter sowie Kauf- und Bauwillige zu allen Fragen rund um die private Immobilie.

  2. 5. März 2024 · Zuschüsse fürs Eigenheim: So finden Sie das richtige Förderprogramm. Wer bei der Haussanierung auf Energiesparen setzt, kann Zuschüsse bekommen. Für Sie sind erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Solarthermie und Umweltwärme mit einer Wärmepumpe ein Thema? Informieren Sie sich auch dazu über Fördermittel. Teilen.

  3. Verlag für Hausbesitzer Der zu Haus & Grund Stuttgart , mit rund 23.000 Mitgliedern einem der mitgliederstärksten Haus & Grund Vereine, gehörende Verlag für Hausbesitzer GmbH publiziert die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Haus & Grund Württemberg mit einer Abonnement-Auflage von 100.000 Exemplaren.

  4. Der Hausbesitzer-Fans mögen auch. Die Zeit nach Mitternacht (USA, 1985) Thomas Crown ist nicht zu fassen (USA, 1968) Die Reise nach Tokio (J, 1953) McCabe & Mrs. Miller (USA, 1970) Amores Perros ...

  5. 28. Dez. 2023 · Das Jahr 2024 bringt weitreichende Änderungen für Hausbesitzer: Heizungsgesetz, gekürzte Förderungen, Zinsschwankungen. Neun Neuerungen sollten Sie kennen.

  6. 16. März 2023 · Das Gesetz ist Teil des „Fit for 55“-Programms, dem EU-Gesetzespaket zur Umsetzung der Klimaziele. Die staatliche Förderbank KfW rechnet für Deutschland damit, dass die Kosten für die klimafreundliche Sanierung insgesamt rund 254 Mrd. Euro betragen könnten. Wie hoch die Kosten für einzelne Hausbesitzer wirklich ausfallen werden, ist ...

  7. Zu Ihren Pflichten als Hauseigentümer gehören unter anderem: Verkehrssicherungspflicht: Dem Zivilrecht entspringend, müssen Sie sämtliche Grundstücksflächen (Grundstück, Gebäude, Bauteile, Einrichtungen und Anlagen) verkehrssicher halten; keinem Dritten darf ein Schaden aus Ihrer Nachlässigkeit entstehen. Ihre Pflichten zum Schutz, der ...