Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundertelang galt Salz als weißes Gold. Mit der Erfindung des Kühlschranks verlor es an Wert. Bis Marketing-Expert:innen das Potenzial eines Rohstoffes erkannten, der sich einfach abbauen und teuer verkaufen lässt. Lobbyist:innen drängten sogar darauf, auf EU-Ebene ein Bio-Siegel für Salz einzuführen. "Dabei sind die Unterschiede so minimal", sagt Armin Valet von der ...

  2. www.spiegel.de › kultur › kampf-ums-gold-a-7d2ac8b6/0002/0001Kampf ums Gold - DER SPIEGEL

    25. Apr. 1971 · Rio Lobo (USA, Farbe). Er ist noch auf dem Posten. Er weiß noch, wie schön Kino sein kann: Nach vierjähriger Drehpause hat Howard Hawks, einer der vielseitigsten Hollywood-Regisseure von ...

  3. Der Kampf ums „beste“ Salz – Wie Billiges teuer wird. Folge 436 (45 Min.) Dreharbeiten beim Salzproduzenten K+S. Bild: SWR. Jahrhundertelang galt Salz als weißes Gold und wurde u.a. zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet. Mit der Erfindung des Kühlschranks verlor das Salz an Wert. Bis Marketingexperten das Potenzial eines ...

  4. 24. Juli 2021 · Der Kampf ums Nilwasser. In Äthiopien könnte bald der größte Staudamm Afrikas in Betrieb genommen werden. Der jahrelange Streit mit weiteren Nil-Anrainern schwelt jedoch weiter. Nun droht ...

  5. 4. März 1982 · Imposantes Steinzeitabenteuer von Jean-Jacques Annaud („Der Name der Rose“, „Duell – Enemy at the Gates“) Im Jahr 80 000 vor Christus: Bei einem Überfall kommt den Ulam das Feuer abhanden. Wie man selbst Flammen entfacht, weiß der Neandertalerstamm noch nicht. Drei Männer (u. a. Ron Perlman) gehen auf die Suche nach Feuer.

  6. 27. Aug. 2019 · Unsere Journalistin Katharina Kloss sucht eine Wohnung. Und zwar in Paris. Kein einfaches Unterfangen, wie sie uns berichtet.Autorin: Katharina Kloss; Regie:...

    • 3 Min.
    • 130,3K
    • ARTEde
  7. 25. Apr. 2012 · Man fängt sie in der Regel lebend und erschlägt sie danach. Mancherorts treibt der Kampf ums Eichhörnchen zudem bereits seltsame Blüten: Die englische Kampagne "Save Our Squirrels" rief unter dem Motto "save a red, eat a grey" zum Verzehr der Grauhörnchen auf. Rezepte wie "Grauhörnchen auf Zwiebelbett" oder "Grauhörnchen in Rotweinsauce ...