Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Kowalski als Peter Hagedorn. Nach Davids plötzlichem Tod ist es Peter Hagedorn, Davids Chef und bester Freund, der sich rührend um Claire kümmert. Er tröstet sie, organisiert für sie ...

  2. Fernsehfilm. „Sörensen hat Angst“. Mädel, Wichmann, Ratte-Polle, Brandt, Stricker. Glück kann etwas ganz Kleines sein. Hamburg hat ihn erdrückt, jetzt im friesischen Katenbüll hofft Sörensen auf Linderung seiner Qualen. Der Hauptkommissar leidet unter Angststörungen. Allerdings mit der Ruhe, die er sich in der friesischen Pampa ...

  3. Es ist nur eine Phase, Hase. Spielfilm Deutschland 2021. Bei Bestsellerautor Paul Mann ist der Wurm drin. Der Endvierziger spürt allzu deutlich, wie es bei ihm nachlässt: die Kreativität, der Körper, die Libido – das spürt auch seine Frau Emilia. Die dreifache Mutter und Synchronsprecherin wünscht sich die Leidenschaft vergangener ...

  4. 8. Juni 2021 · Nein, Marie Brand und die Spur der Angst ist weniger dazu geeignet, einen an das Gute im Menschen glauben zu lassen. Selbst der eine Lichtblick, der sich dieses Mal anbietet – Simmel ist frisch verliebt – endet in einer ziemlichen Enttäuschung, wenn die besagte Dame in der Umkehrung des Klischees nur Sex will, er aber mehr möchte.

  5. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Lohn der Angst" von Henri-Georges Clouzot: Einer der bedeutendsten Actionfilme stammt aus Frankreich. Es ist Henri-Georges Clouzots „Le Salaire De La Peur ...

  6. 17. Nov. 2023 · Hier findest du eine Liste der besten Pandemiefilme über Viren, Infektionen, Seuchen, Epidemien und Ansteckungen. Redaktion Filmpuls 17. November 2023. Hier findest du eine Liste mit den 24 besten Spielfilmen, die sich alle um das Thema Seuche, ansteckende Krankheiten, virale Infektionen, Epidemien und die daraus erwachsenden Konsequenzen drehen.

  7. 26. Jan. 2024 · Die oben skizzierte Dramaturgie von Augen der Angst funktioniert nicht nur wegen der Schauspieler, sondern auch (oder vor allem) wegen der technischen Inszenierung. Otto Hellers Kameraführung in Verbindung mit dem effektiven Einsatz von Ton macht das Unangenehme mancher Einstellungen aus, in denen wir als Zuschauer direkt die Perspektive des Protagonisten übernehmen.