Yahoo Suche Web Suche

  1. Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia! Diese Dramen schicken Sie auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Jetzt bei Thalia kaufen!

    • Film-Vorbesteller

      Jetzt die Film-Neuheiten von morgen

      auf thalia.de entdecken und kaufen.

    • Reduzierte Filme

      Entdecken Sie unsere breite

      Auswahl-Reduzierte Filme bei Thalia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angst essen Seele auf ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder mit Brigitte Mira, El Hedi Ben Salem. Synopsis: Emmi (Brigitte Mira) ist eine verwitwete Putzfrau, die ihre besten Jahre schon ...

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder: Ein Raum. Die Tür öffnet sich. Eine Frau tritt herein, bleibt eine Weile stehen. Auf der anderen Seite des ...

  3. Angst essen Seele auf ist ein deutsches Melodram, das die soziale Unterdrückung und Ausgrenzung von Gastarbeitern in den frühen 1970er Jahren thematisiert. Der Film aus dem Jahr 1974 handelt von einer sechzigjährigen deutschen Witwe, die sich in einen deutlich jüngeren Gastarbeiter aus Marokko verliebt.

  4. Unglück als Folge gesellschaftlicher Missstände. Es ist der erste Publikumserfolg Rainer Werner Fassbinders: In „Angst essen Seele auf“ wählt der Regisseur zum ersten Mal eine gefälligere ...

  5. Angst essen Seele auf. Ali ( El Hedi ben Salem) ist an einem Magengeschwür schwer erkrankt. Der Arzt stellt eine düstere Prognose, doch Emmi ( Brigitte Mira) will nicht aufgeben. Emmi Kurowski, eine verwitwete Reinigungskraft um die 60, lernt in einer Gastwirtschaft einen 20 Jahre jüngeren marokkanischen Gastarbeiter kennen, den sie der ...

  6. 5. März 1974 · Liebesdrama von Rainer Werner Fassbinder (1945–1982). Der Regen treibt die verwitwete Putzfrau Emmi (Brigitte Mira) in eine triste Kneipe. Der zwanzig Jahre jüngere Marokkaner Ali (El Hedi Ben Salem) fordert sie zum Tanz auf. Etwas Unwahrscheinliches passiert: Über die Hautfarbe hinweg und trotz ihres Altersunterschieds entdecken die beiden ...

  7. Angst essen Seele auf ist aber nicht nur ein politisches Melodrama, das stark an Douglas Sirks Was der Himmel erlaubt erinnert und dessen Konstellation er aus dem Amerika der 1950er-Jahre ins Deutschland der frühen Siebziger überträgt, er ist auch ein grandioser Schauspielerfilm. Brigitte Mira und El Hedi Ben Salem zeichnen zwei äußerst differenzierte Porträts von Menschen, die sich ...

    • DVD