Yahoo Suche Web Suche

  1. eventim.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Originaltickets zu Originalpreisen. Direkt beim Marktführer Eventim kaufen! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die weiße Rose, ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Michael Verhoeven über die gleichnamige Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, war die erfolgreichste deutsche Kinoproduktion des Jahres 1982. Handlung. Der Film beginnt mit einem Satz aus dem 2. F ...

  2. Die Weiße Rose Stiftung erfüllt diese Aufgabe durch die Leitung der DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU in München sowie mit Wanderausstellungen, Veranstaltungen und historisch-pädagogischen Projekten über die Weiße Rose. Ein besonderes Anliegen ist auch, das Vermächtnis der Weißen Rose in der heutigen Zeit zu bewahren.

  3. The White Rose is a circle of friends centered around the students Hans Scholl and Alexander Schmorell. Beginning in the summer of 1942, they write and distribute leaflets calling for opposition to the National Socialist (NS) dictatorship and an end to the war all over Munich. Supporters join the resistance group in other German cities, too ...

  4. 22. Feb. 2018 · Vor 75 Jahren wurde Hans Scholl hingerichtet. Er war intellektueller Kopf der Widerstandsgruppe "Weiße Rose", die gegen das NS-Regime kämpfte. "Scholls Handeln wäre nicht denkbar gewesen ohne ...

  5. 22. Feb. 2018 · Die "Weiße Rose" kämpfte gegen die Nazi-Tyrannei. Am 22. Februar 1943 wurden Sophie und Hans Scholl geköpft. In bislang verborgenen Erinnerungen denkt ihre Schwester zurück an die letzten ...

    • 4 Min.
    • Tim Pröse
  6. Die Geschichte von Sophie Scholl, die im Dritten Reich zur Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" gehörte, ist auch über 75 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod von Bedeutung. Sie ist ein Symbol für beispielhafte Zivilcourage und Widerstand gegen die Hitler-Diktatur - nicht nur im politischen, sondern auch im alltäglichen Leben.

  7. Am Ablauf und den Urteilen in den Weiße Rose Prozessen lässt sich die Willkürjustiz der Diktatur beispielhaft dokumentieren. Die Ausstellung befindet sich vor und im Saal 253 (Weiße Rose Saal), in dem am 19. April 1943 der zweite Weiße-Rose-Prozess stattfand. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-15 Uhr, Fr 9-14 Uhr

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach