Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Dez. 2012 · Aus der HipHop-Hood wurde bei Haudegen einfach die deutsche Scholle. Es ging raus aus dem Elend, hinein ins pralle Leben. Draußen auf dem Lande, so die Message, ist das Leben noch in Ordnung ...

  2. Draufgänger (Charaktereigenschaft) Ein Draufgänger (von „auf etwas losgehen“), auch Heißsporn, Hasardeur, Haudegen oder Teufelskerl, ist ein Mensch, der sich kurz entschlossen, beherzt, teilweise unüberlegt und rücksichtslos auf eine Sache einlässt. Die Einlassung kann auch gefährliche, abenteuerliche, risikobehaftete Situationen ...

  3. Haudegen. Vom geschichtlichen Standpunkt aus betrachtet, handelt es sich bei einem Haudegen um einen Degen, der nur an der Spitze zweischneidig und an der übrigen Klinge einschneidig ist. Der ...

  4. Der Haudegen: Abenteuerdrama über einen exzentrischen Militär der französischen Kolonialzeit

  5. Haudegen. Bestell-Hotline: 01806-570070 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus allen dt. Netzen) - Mo.-Sa.: 9-18 Uhr. Hier findest du alle Informationen zu Haudegen. Aktuell scheinen keine Termine im Vorverkauf zu sein. Tipp: Melde dich jetzt für den Haudegen Ticketalarm an und du wirst automatisch informiert, sobald es Neuigkeiten gibt.

  6. 01:30 Uhr Der Haudegen arte. Frankreich in der Endphase der Kolonialzeit: An Bord eines Schlachtschiffs erinnern sich drei Besatzungsmitglieder an einen alten Kameraden, der unter dem ...

  7. Haudegen (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) im 17. Jahrhundert benutzter Degen mit zwei Schneiden zum Hauen und Schlagen 2) Soldat mit Kampferfahrungen, der sich durch seine verwegene und draufgängerische Art auszeichnet [Gebrauch: übertragen von der Waffe]