Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. März 2023 · Die magnetische Wirkung von Metallen kann durch die Zugabe von Legierungen verstärkt oder reduziert werden. Zum Beispiel wird Eisenlegierung mit Chrom und anderen Zusätzen wie Nickel und Mangan zu nichtrostendem Stahl. Diese Legierungen behalten ihre magnetischen Eigenschaften bei, können aber durch den Zusatz von Chrom und anderen Materialien gegen Rost geschützt werden.

  2. Das Magnetfeld ist der Wirkungsbereich eines Magneten. Man erkennt magnetische Felder z.B. daran, dass Kraftwirkungen auf ferromagnetische Stoffe (Eisen, Kobalt, Nickel und spezielle Legierungen) auftreten. Magnetfelder können auch im Vakuum auftreten. FARADAY führte auch die Darstellung des magnetischen Feldes durch Feldlinien ein.

  3. www.grund-wissen.de › physik › elektrizitaet-und-magnetismusMagnetismus — Grundwissen Physik

    4. Jan. 2018 · Magnetismus. ¶. Bereits seit der Antike kennen und nutzen die Menschen magnetische Erscheinungen. Insbesondere die Verwendung von dünnen, drehbar gelagerten Magnetscheiben in Kompassen war in vielerlei Hinsicht „richtungsweisend“ für die Entwicklung der Menschheit. Inzwischen sind insbesondere Elektromagnete, Elektromotoren, Generatoren ...

  4. 14. Jan. 2024 · Die magnetische Kraft ist das Ergebnis der elektromagnetischen Kraft, einer der vier Grundkräfte der Natur. Sie ist verantwortlich für das anziehende oder abstoßende Verhalten zwischen Objekten mit magnetischen Eigenschaften, wie Dauermagneten, ferromagnetischen Materialien und Elektromagneten. Die magnetische Kraft zwischen zwei Objekten ...

  5. Magnetischer Fluss. Der Magnetische Fluss (Formelzeichen ( Phi )) ist eine skalare physikalische Größe zur Beschreibung des magnetischen Feldes. Er ist – analog zum elektrischen Strom – die Folge einer magnetischen Spannung und fließt durch einen magnetischen Widerstand. Da selbst das Vakuum einen solchen magnetischen Widerstand ...

  6. Magnetischer Fluss und Induktionsgesetz. Das Wichtigste auf einen Blick. Der magnetische Fluss Φ = B ⋅ A ⋅ cos. ⁡. ( φ) ist salopp gesagt das Maß für die "Menge an Magnetfeld, das in einer Induktionsanordnung durch die Leiterschleife fließt". In einer Induktionsanordnung kann man am Spannungsmesser in der Induktionsspule immer dann ...

  7. Die Berechnung der magnetischen Feldstärke ist ein grundlegender Aspekt der Elektrotechnik und erfordert die Kenntnis mehrerer wichtiger Parameter. Die grundlegende Formel zur Berechnung der magnetischen Feldstärke lautet: H = B μ Dabei ist B die Magnetische Flussdichte und μ die Permeabilität des Materials, durch das das Feld fließt.