Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Homo faber. ist eines der wichtigsten und meistgelesenen Bücher des 20. Jahrhunderts: Der Ingenieur Walter Faber glaubt an sein rationales Weltbild, das aber durch eine ›Liebesgeschichte‹ nachhaltig zerbricht.

  2. The title, Homo Faber, is a play on words that could be seen to bear multiple meanings. The phrase itself is Latin, and means "Man the Maker", signifying man's potential for shaping the future. The second meaning is simply the direct identification of the protagonist: Homo Faber; or, Faber, the man, who is prototypically male, yet whose experience and condition is no greater than that of any ...

  3. Sprache und Stil. Aus einem Gespräch, das Max Frisch mit Werner Koch am 15.10.1970 (Text und Bühne, 2012, 4:42–5:15) führte, geht hervor, dass für den Autor die Sprache ein zentrales Element im Roman »Homo faber« darstellt. Denn in ihr spiegelt sich zum einen der eigentliche Seelenzustand seines Hauptprotagonisten wider.

  4. Interpretation. ”Homo faber” ist eines der ganz großen Werke deutschsprachiger Literatur. Der Roman ist ein moderner Klassiker, der auf höchst interessante Weise ein Bild vom modernen Menschen und seinen Problemen zeichnet. Dieses Werk bietet höchsten Lesegenuss, doch gleichzeitig ist die Deutung sehr anspruchsvoll.

  5. Max Frischs Homo faber ist eines der erfolgreichsten und meistgelesenen Bücher des 20. Jahrhunderts: Der Ingenieur Walter Faber glaubt an sein rationales Weltbild, das aber durch eine ›Liebesgeschichte‹ nachhaltig zerbricht. Der Roman wurde vielfach übersetzt, gehört zum Kanon der Schullektüre und wurde von Volker Schlöndorff verfilmt.

  6. Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach seiner Veröffentlichung im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und ist eines der bekanntesten Prosawerke Max Frischs. Der Roman wurde vielfach übersetzt und wird häufig sowohl in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen als auch im Schulunterricht behandelt. Eine Verfilmung Volker ...

  7. Faber hat sich also endgültig der Welt des sinnlichen Erlebens zugewandt und der technischen Welt den Rücken gekehrt. Kurz vor der Magenoperation endet der Bericht Fabers. „Homo faber“ – Personenkonstellation. Der 50-jährige Walter Faber ist Techniker und Rationalist durch und durch. Seine Welt besteht aus Fakten und Dingen, die er ...