Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hope Hotel Richard C Holbrooke, Fairborn. Sans frais de réservation.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2020 · Richard Holbrooke (Nueva York, 1941- Washington, 2010) era un hombre corpulento de apetitos pantagruélicos ‒para la comida, las mujeres, los elogios y, sobre todo, las maniobras diplomáticas y ...

  2. www.welt.de › themen › richard-holbrookeRichard Holbrooke - WELT

    Richard Holbrooke starb 2010 und fehlt der Weltpolitik. Hillary Clinton ehrte ihn, der sie auch schon mal mit einem Anliegen bis auf die Damentoilette verfolgte, jetzt als „force of nature“.

  3. From November 5-7, 2017, the Richard C. Holbrooke Forum held a seminar in Tallinn, Estonia, as part of its ongoing Digital Diplomacy Project. In cooperation with the Tallinn-based International Centre for Defence and Security (ICDS), participants conducted a deep- dive into the question of how the unfolding IT revolution will impact international affairs, diplomacy, statecraft, and global order.

  4. 14. Dez. 2010 · Obituary: Richard Holbrooke. In a career alternating between financial executive and diplomat, Richard Holbrooke was perhaps best known as the architect of the 1995 Dayton peace accords that ended ...

  5. Richard Holbrooke, who died in December 2010, was a pivotal player in U.S. diplomacy for more than forty years. Most recently special envoy for Afghanistan and Pakistan under President Obama, Holbrooke also served as assistant secretary of state for both Asia and Europe, and as ambassador to both Germany and the United Nations.

  6. 14. Dez. 2010 · Der US-Sondergesandte Richard Holbrooke ist nach einer Operation an der Aorta verstorben. Er war ein weltweit geschätzter Diplomat. Anzeige. D er US-Spitzendiplomat Richard Holbrooke ist tot. Der ...

  7. Richard Charles Albert Holbrooke war ein US-amerikanischer Spitzendiplomat, Geschäftsmann, Publizist und Zeitungsverleger. International bekannt wurde er als US-Sondergesandter für den Balkan in den 1990er Jahren. Er gilt als „Architekt“ des Dayton-Abkommens, mit dem der Bosnienkrieg beigelegt wurde. Von 2009 bis zu seinem Tod war er US ...