Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold Figl aus Traismauer ist tatsächlich über mehrere Ecken mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler verwandt. "Mein Großvater hat mit ihm noch ein paar Glaserln getrunken". Die Familie Figl ist seit Jahrhunderten im Traisental ansässig. Früher war es ein gemischter Betrieb mit Viehzucht, Ackerbau, Obstbau, sowie ein paar ...

  2. 19. Dez. 2020 · Dezember 2020 jährt sich zum 75. Mal die Ernennung von Leopold Figl zum Bundeskanzler. Anlässlich des Jubiläums lud Bundeskanzler Sebastian Kurz dessen Tochter Anneliese Figl ins Bundeskanzleramt ein. "Leopold Figl hat Großes für unser Land geleistet. In den dunkelsten Stunden unserer Geschichte hat ihn nie der Mut verlassen, für seine ...

  3. 14. Mai 2015 · Leopold Figl, eigentlich ein Mann der zweiten Reihe, kommt schon mit dem ersten Transport ins Lager Dachau. Bereits auf der Bahnfahrt dorthin wüten die SS-Männer unter den Häftlingen. Im Oktober 1938 schlagen Aufseher Figl mit Ochsenziemern beinahe tot, weil er, nach seiner Herkunft befragt, Österreich angegeben hatte. Danach kommt er für ...

  4. Leopold Figl ( Michelhausen, 1902. október 2. – Bécs, 1965. május 9.) osztrák agrármérnök, politikus, államférfi, 1945 és 1953 között Ausztria kancellárjaként a második osztrák köztársaság első kormányfője, ideiglenes államfő, majd 1959-ig külügyminiszter, az osztrák államszerződés aláírója.

  5. Das Figlhaus ist eng mit der beeindruckenden Geschichte von Leopold Figl und seiner unermüdlichen Aufbauarbeit nach dem zweiten Weltkrieg verbunden. Figl hat nach über sechs Jahren NS-Konzentrationslager und unmittelbar nach der Rückkehr aus dem KZ Mauthausen bzw. aus der Todeszelle des Wiener Landesgerichts in den Apriltagen 1945 im heutigen Figlhaus in der Schenkenstraße 2, dem ehem. NÖ ...

  6. War Leopold Figl zu Jahresbeginn noch in brutaler Einzelhaft im KZ Mauthausen, so wurde er im Dezember 1945 bereits erster aus freien Wahlen hervorgegangener Bundeskanzler des wiedererstandenen Österreich. Auf Basis zahlreicher neuer in- und ausländischer Quellen wird das Entscheidungsjahr 1945 im Leben des Politikers Leopold Figl erstmals im Detail nachgezeichnet. Informativ und spannend zu ...

  7. Bundesregierung Figl I. Die österreichische Bundesregierung Figl I, bis 20. November 1947 eine Dreiparteienregierung von ÖVP, SPÖ und KPÖ, dann eine (bis 1966 beibehaltene) ÖVP-SPÖ-Koalition, wurde nach der Nationalratswahl vom 25. November 1945 zusammengestellt und von Bundespräsident Karl Renner am Tag seiner Wahl, dem 20.