Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, geboren als Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann am 24. Januar 1776 in Königsberg/Preußen, gestorben am 25. Juni 1822 in Berlin, ist als romantischer Erzähler berühmt geworden – doch seit seiner Jugend hatte sich der studierte Jurist vor allem der Musik und auch der Zeichenkunst verschrieben.

  2. www.spiegel.de › politik › theodor-hoffmann-83-a-64e3f9c7-0002Theodor Hoffmann, 83 - DER SPIEGEL

    9. Nov. 2018 · GESTORBEN: Theodor Hoffmann, 83 Zur Merkliste hinzufügen Fernando Montaño: Zweierlei Make-up Zur Merkliste hinzufügen Marlène Schiappa: Haarige Spende Zur Merkliste hinzufügen

  3. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann’s musikalische Schriften mit Einschluß der nicht in die gesammelten Werke aufgenommenen Aufsätze von Beethoven, Kirchenmusik etc. nebst Biographie. Herausgeber H. vom Ende. XIV, 287 S. Köln/Leipzig: H. v. Ende’s-Verlag (= Universal-Bibliothek für Musik-Literatur 15/17) 1899.

  4. Bewegender Abschied von Admiral a.D. Theodor Hoffmann. Am 11. Dezember fand die Trauerfeier für Admiral a.D. Theodor Hoffmann in Berlin statt. Der Münzbergsaal war bis zum letzten Platz gefüllt, Ausdruck des hohen Ansehens, dass der Verstorbene sowohl in der Armee als auch in der Gesellschaft genossen hat.

  5. Nachruf. des Verbandes zur Pflege der Traditionen der Nationalen Volksarmeeund der Grenztruppen der DDR. Admiral a.D. Theodor Hoffmann27.02.1935 - 01.11.2018. In tiefer Trauer und mit großer Betroffenheit teilen wir mit, dass Admiral a.D. Theodor Hoffmann, letzter Minister für Nationale Verteidigung und. Chef der Nationalen Volksarmee der DDR ...

  6. Theodor Hoffmann (February 27, 1935 – November 1, 2018) was an East German Admiral. He was the head of the People's Navy ( Volksmarine) and as the last Minister of National Defense of the German Democratic Republic and head of the National People's Army. He was born in Gustävel, Mecklenburg, Germany. Hoffmann died in Berlin on November 1 ...

  7. Romanticism. E.T.A. Hoffmann (born January 24, 1776, Königsberg, Prussia [now Kaliningrad, Russia]—died June 25, 1822, Berlin, Germany) was a German writer, composer, and painter known for his stories in which supernatural and sinister characters move in and out of men’s lives, ironically revealing tragic or grotesque sides of human nature.