Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. volkparl.bundestag.de › M › maleuda-güntervolkskammer

    Nov. 1989- März 1990 Präsident der 9. Volkskammer; Apr. 1990-Juli 1990 DBD-Fraktionsvorsitzender; 1967-1976 Bezirkstag Potsdam; 1958-1967 Kreistag Königs Wusterhausen, 1986 Vaterländischen Verdienstorden in Gold der DDR; 2000-2002 Berater in der von Bundespräsident Johannes Rau eingesetzten Kommission Parteienfinanzierung.

  2. Accademia tedesca di giurisprudenza e scienze politiche "Walter Ulbricht". Università Humboldt di Berlino. Günther Maleuda ( Alt Beelitz, 20 gennaio 1931 – Bernau bei Berlin, 18 luglio 2012) è stato un politico tedesco, membro del Partito Democratico Rurale di Germania e presidente della Camera del popolo dal 1989 al 1990.

  3. Der Vorstand der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD) entscheidet sich mehrheitlich für eine Fusion mit der CDU. Dem stimmt der Vorstand der CDU der DDR am 26. 6. zu. Der DBD-Vorsitzende Günther Maleuda tritt zum 30. 6. 1990 zurück. Ende August löst sich die Partei auf. Mitglieder wechseln nicht nur zur CDU über, sondern auch zur ...

  4. webarchiv.bundestag.de › archive › 2006Günther Maleuda

    Diplomwirtschaftler. Geboren am 20. Januar 1931 in Altbeelitz, Kreis Friedeberg, Hinterpommern, 1947 Umsiedlung nach Thüringen; keine Religionszugehörigkeit ...

  5. Günther Malenda (à droite), en 1989. Günther Malenda (né le 20 janvier 1931 à Alt Beelitz - mort le 18 juillet 2012 à Bernau bei Berlin 1) est un homme politique est-allemand. Membre du DBD, député à la Chambre du peuple, il préside cette assemblée de 1989 à 1990 .

  6. Maleuda promoviert mit einer Dissertation über die stufenweise Vergesellschaftung der Produktion in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) Typ I. 1967-1976 Stellvertretender Vorsitzender des Rates für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Potsdam, ab 1975 Sektorenleiter des Rates.

  7. Präsidenten der Volkskammer. Präsidenten der Volkskammer der DDR waren von 1949 bis 1968 Dr. Johannes Dieckmann (LDPD), von 1969 bis 1976 Gerald Götting (CDU) und von 1976 bis 1989 Horst Sindermann (SED). Die politischen Ereignisse im Herbst 1989 hatten den Rücktritt Horst Sindermanns zur Folge und Dr. Günther Maleuda (Vorsitzender der DBD ...