Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für thomas de maizière im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt unsere

      Produkte auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas de Maizière (celým jménem Karl Ernst Thomas de Maizière; * 21. ledna 1954, Bonn) je německý křesťanskodemokratický politik a právník. Od 17. prosince 2013 zastával ve třetí vládě Angely Merkelové post Spolkového ministra vnitra Německa ; ve funkci působil do 14. března 2018.

  2. 7. Feb. 2018 · Der bisherige Bundesinnenminister Thomas de Maizière gehört der nächsten Bundesregierung nicht mehr an. Das Ressort geht an die CSU. Was der 64-jährige Wahl-Dresdner in Zukunft macht, blieb ...

  3. 5. Mai 2018 · Thomas de Maizière gedachte der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auf dem Waldfriedhof in Zeithain. 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs mahnen uns die Millionen Toten zu Frieden und Verständigung mit den anderen Völkern. Die neue DHL Express Station wurde am 25.10.2018 eingeweiht.

  4. 21. Mai 2023 · Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière wirbt für eine umfassende Staatsreform. Er will Regeln für den Ausnahmezustand festlegen. Bei nationalen Katastrophen soll der Bund ...

  5. 25. Feb. 2018 · Wochenlang schwieg Thomas de Maizière, nachdem klar war, dass er nicht wieder Innenminister wird. Nun meldet er sich zu Wort: Er kritisiert den neuen Zuschnitt des Ministeriums und sieht bei ...

    • 55 Sek.
  6. Auch nach dem Politik-Rückzug nicht in Rente: Thomas de Maizière ist Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Im März 2023 stellt er auf einer Pressekonferenz zum Programm die ...

  7. 10. Feb. 2019 · Vom früheren Bundesinnenminister Thomas de Maizière bleibt wohl ein Satz: „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“. Mit dieser Formulierung sorgte de Maizière in den folgenden Tagen für viel Heiterkeit, insbesondere in den sozialen Netzwerken. Dabei war der Hintergrund durchaus ernst: Kurz zuvor war am 17.