Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Artikel Nikolai Nikolajewitsch Krestinski in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch) Steffen Dietzsch: Bucharin, Nikolai Iwanowitsch, Karl Radek et al., in: Kurt Groenewold, Alexander Ignor, Arnd Koch (Hrsg.):

  2. Nikolai Nikolajewitsch Krestinski und Christian Georgijewitsch Rakowski · Mehr sehen » Deutscher Oktober. Der Begriff Deutscher Oktober bezeichnet den Plan des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (EKKI), die Staatskrise der Weimarer Republik auf ihrem Höhepunkt im Jahr 1923 für einen bewaffneten Umsturz in Deutschland ...

  3. 28. Nov. 2023 · Nikolai Nikolajewitsch Krestinski russisch Николай Николаевич Крестинский 13 Oktoberjul 25 Oktober 1883greg in Mogiljow

  4. 4.256 (adrhl): Krestinski, Nikolai Nikolajewitsch. Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum. Springe direkt zu: Servicelinks. ...

  5. Der russische Botschafter in Berlin, Krestinski ist zum Doyen des Diplomatischen Corps nach der Abberufung Nuntius Pacelli ernannt worden. Tajuk: Nikolai Nikolajewitsch Krestinski: Pembuat: o.Ang. Kredit/Penyedia: Bundesarchiv: Judul singkat: Bild 102-08858: Versi IIM: 2: Instruksi khusus: Russischer Botschafter Nikolai Nikolajewitsch ...

  6. Nikolai Nikolajewitsch Krestinski, sowjetischer Politiker, wurde am 25.10.1883 in Mogilev geboren und starb am 15.03.1938 in Moskau. Nikolai Nikolajewitsch Krestinski wurde 54. Der Geburtstag jährt sich zum 140. mal.

  7. den außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken, Herrn Nikolai Nikolajewitsch Krestinski, die nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten nachstehende Bestimmungen vereinbart haben. Artikel l.