Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch war ein deutscher Generaloberst. Seit Reichspräsident Paul von Hindenburg ihn 1934 zum Chef der Heeresleitung ernannt hatte, bekleidete er bis zu seinem Sturz 1938 höchste Ämter zunächst noch in der Reichswehr und schließlich der Wehrmacht.

  2. Lebenslauf Werner Frhr. v. Fritsch (1880-1939) - Verfasst von Thomas Frhr. v. Fritsch (1909-2006) - Werner war in den strengen und eindeutigen Auffassungen des deutschen Offizierkorps und des Generalstabes unter betonter Religiosität aufgewachsen.

  3. Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch (4 August 1880 – 22 September 1939) was a member of the German High Command. He was Commander-in-Chief of the German Army from February 1934 until February 1938, when he was forced to resign after he was falsely accused of being homosexual.

  4. Nach Ernennung zum General beruft Reichspräsident Paul von Hindenburg ihn zum Chef der Heeresleitung (ab 1935: Oberbefehlshaber des Heers). Fritsch versucht dabei eine Distanz des Heers zu Adolf Hitler zu erhalten. Die Aufrüstung und Modernisierung der Armee wird von ihm aber voll mitgetragen. 1936.

  5. www.spiegel.de › politik › dieser-dreck-a-8d28ee97/0002/0001Dieser Dreck - DER SPIEGEL

    Anlaß der Fritsch-Krise war die skandalumwitterte Hochzeit des Reichskriegsministers Generalfeldmarschall Werner von Blomberg im Januar 1938. Nächster Anwärter auf den Posten des...

  6. Werner Freiherr von Fritsch war Offizier in beiden Weltkriegen und gehörte als Generaloberst zu Hitlers militärischer Elite. Werner von Fritsch, mit vollständigem Namen Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch, kam am 4.8.1880 im Schloss Benrath (Stadt Düsseldorf) zur Welt.

  7. Biographie: Werner Freiherr von Fritsch; deutscher Generaloberst; Oberbefehlshaber des Heeres (1935-1938)