Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der linke Flügel gab nicht seine Zustimmung zu den Kriegskrediten für den Ersten Weltkrieg und war für die Errichtung einer Räterepublik. Dieser Flügel spaltete sich ab und nannte sich USPD: Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Die Gründung der USPD erfolgte im April 1917. Hugo Haase und Georg Ledebour wurden die ersten ...

  2. Hugo Haase (Simon Schwartz) (1863-1919) Rechts- und Staatswissenschaftler aus Ostpreußen, gemeinsam mit August Bebel für einige Jahre Vorsitzender der SPD, später Vorsitzender der USPD, zweimal Mitglied des Reichstages. War parallel mit Friedrich Ebert ...

  3. Hugo Haase Hugo Haase (1863 - 1919) [Bearbeiten]. deutscher Jurist, Politiker und Pazifist (SPD, USPD)Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Wir hoffen, daß die grausame Schule der Kriegsleiden in neuen Millionen den Abscheu vor dem Krieg wecken und sie für das Ideal des Sozialismus und des Völkerfriedens gewinnen wird."

  4. Haase, Hugo. By Tara Windsor. Haase, Hugo German politician, lawyer, socialist Born 29 September 1863 in Allenstein, East Prussia Died 07 November 1919 in Berlin, Germany. Hugo Haase was a prominent social democrat in the Kaiserreich, who opposed German war aims and formed the Independent Social Democratic Party (USPD) of Germany in 1917.

  5. Telegrammkorrespondenz zwischen Friedrich Ebert und Hugo Haase sowie Constantin Fehrenbach, 2 mal vorhanden, Anerkennung des Rates der Volksbeauftragten und Auflösung des Reichstags; Telegramm von Friedrich Ebert und Hugo Haase an Constantin Fehrenbach, Berechtigung der Maßnahmen des Rates der Volksbeauftragten

  6. PK 96/197. Hugo Haase war Mitgründer der USPD und Vorsitzender im Rat der Volksbauftragten. Er wurde 1919 ermordet. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Biografie Hugo Haase. Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de.

  7. www.jewiki.net › wiki › Hugo_HaaseHugo Haase – Jewiki

    Hugo Haase (geb. 29. September 1863 in Allenstein, Ostpreußen; gest. 7. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Politiker und Pazifist. Er war von 1911 bis 1916 einer der beiden Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1917 bis 1919 war er Vorsitzender der von ehemaligen SPD-Reichstagsabgeordneten ...