Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Büchern aus der Kategorie Literatur & Fiktion.

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Toller (1893-1939) [Bearbeiten]. deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Politiker und linkssozialistischer Revolutionär. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Alle diese Toten sind Menschen, alle diese Toten haben geatmet wie ich, alle diese Toten hatten einen Vater, eine Mutter, Frauen, die sie liebten, ein Stück Land, in dem sie wurzelten, Gesichter, die von ihren Freuden und ...

  2. Toller, Ernst. * 1. Dezember 1893 in Samotschin. † 22. Mai 1939 in New York. Als am 15. Mai 1919 von München aus ein Steckbrief zur Ergreifung des „Studenten der Rechte und der Philosophie Ernst Toller" gegen 10000 Mark Belohnung plakatiert wurde, wurde dieser Name zum ersten Mal in Deutschland bekannt.

  3. Ernst Toller wurde am 1. Dezember 1893 geboren . Ernst Toller war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Expressionismus (u. a. „Die Wandlung“ 1919, „Masse-Mensch“ 1919, „Hinkemann“ 1924, Autobiographie „Eine Jugend in Deutschland“ 1933), der sich an der bayerischen Novemberrevolution 1918 beteiligte und von den Nationalsozialisten 1933 ausgebürgert wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Kritische Ausgabe. [5 in 6 Bänden]. Hrsg. im Auftrag der Ernst-Toller-Gesellschaft von Dieter Distl, Martin Gerstenbräun, Torsten Hoffmann, James Jordan, Stephen Lamb, Peter Langemeyer, Karl Leydecker, Stefan Neuhaus, Michael Pilz, Kirsten Reimers, Christiane Schönfeld, Gerhard Scholz, Rolf Selbmann, Thorsten Unger und Irene Zanol.

  5. Entstehungsgeschichte. Die Wandlung ist Tollers erstes Drama. Er beginnt 1917 mit dem Schreiben und stellt es 1918 in Haft fertig. Toller weist darauf hin, dass er sein Werk bereits vor Fertigstellung als „politisches Agitationsmedium“ genutzt hat. „1917 war das Drama für mich Flugblatt“, schreibt er in einer 1919 im Festungsgefängnis Eichstätt entstandenen Notiz.

  6. www.wikiwand.com › de › Ernst_TollerErnst Toller - Wikiwand

    Ernst Toller (geboren am 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; gestorben am 22. Mai 1939 in New York City, New York) war ein jüdischer deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Politiker und linkssozialistischer Revolutionär und Ehemann der Schauspielerin Christiane Grautoff. Als zeitweiliger Vorsitzender der bayerischen USPD und ...

  7. 29. Nov. 2018 · Schriftsteller, Revolutionär, Symbolfigur der deutschen Exilopposition nach 1933: Ernst Toller war viel mehr als die "Diva des Proletariats", ein "Salonbolschewist" oder der "Dichter mit dem ...