Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Feb. 2013 · Eine Schlüsselfigur im Poker um die Macht in Österreich 1938 hieß Wilhelm Miklas (1872–1956). Der Geschichts- und Geografielehrer war bis 1922 Direktor am Gymnasium Horn und christlich ...

  2. Miklas, Wilhelm, born 15-10-1872,in Krems an der Donau, Lower Austria, son the post office official Wilhelm Miklas and Anna, born Wiedermann. Wilhelm Miklas graduated from high school at Seitenstetten and went on to study history and geography at the University of Vienna, while serving in his role for the Christian Social Party.

  3. Wilhelm Miklas, * 15. Oktober 1872 Krems, Niederösterreich, † 20. März 1956 Wien, Politiker, Bundespräsident. Biografie. Der Sohn eines Hauptkassiers der Wiener Postdirektion war nach Besuch des Stiftsgymnasiums Seitenstetten und Studium an der Univ ...

  4. 21. März 2016 · Walter Goldinger: Wilhelm Miklas, in: Friedrich Weissensteiner (Hrsg): Die österreichischen Bundespräsidenten. Bundesverlag, Wien 1982, S. 82120. Bundesverlag, Wien 1982, S. 82120. Gerhard Strejcek , geboren 1963 in Wien, ist Außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

  5. Wilhelm Miklas, politikisto n. ye la 15ma di oktobro 1872 til la 20ma di marto 1956, esis prezidanto di Austria de 1928 til 1938. Il esis la lasta prezidanto di Austria ante l' Anschluss di la lando a Naziista Germania .

  6. Wilhelm Miklas wurde 1928 als christlich-sozialer Politiker vom Parlament zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt und blieb bis zum Untergang Österreichs im Jahre 1938 in dieser Position. Er war ein Kompromisskandidat, der auch bei den Sozialdemokraten ein gewisses Ansehen erlangte. In der Zeit des Austrofaschismus von 1934 bis 1938 setze er als strenggläubiger Katholik dem ...

  7. Wilhelm Miklas wurde am 15. Okt. 1872 in Krems/Donau geboren. Er studierte an der Wiener Universität Geschichte, Geographie und Germanistik und war dann als Mittelschul-und Gymnasiallehrer tätig. Von 1903-1905 war er Direktor des Gymnasiums in Waidhofen a.d. Thaya und darauf bis zum Jahre 1924 Leiter des Gymnasiums in Horn.