Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JagowJagow – Wikipedia

    Jagow ist der Familienname folgender Personen: Adolf von Jagow, königlich-preußischer Kammerherr; Bettina von Jagow (* 1971), deutsche Literaturwissenschaftlerin; Eugen von Jagow (1849–1905), deutscher Schriftsteller; Gebhard von Jagow (1935–2022), deutscher Mediziner und Biochemiker; Gottlieb von Jagow (1863–1935), deutscher Außenminister

  2. Other articles where Gottlieb von Jagow is discussed: Arthur Zimmermann: …of the retiring nature of Gottlieb von Jagow, who became foreign secretary in 1913, Zimmermann conducted a large share of the relations with foreign envoys. As acting secretary in Jagow’s absence, he participated, with Emperor William (Wilhelm) II and Chancellor Theobald von Bethmann Hollweg, in Germany’s decision ...

  3. NL Delbrück], Briefe Jagow, Bl. 14f., Hervorhebung ebenda. Sechs Jahre später allerdings behauptete Jagow öffentlich ganz anders: „Den Gedanken eines Präventivkrieges aber hat-ten wir stets abgelehnt“ (Gottlieb von Jagow: England und der Kriegsausbruch. Eine Aus-einandersetzung mit Lord Grey. Mit einem Nachwort von Alfred von Wegerer ...

  4. 22. Nov. 2016 · Gottlieb von Jagow starb am 11. Januar 1935 in Potsdam. Beerdigt wurde er auf dem Bornstedter Friedhof. Es ist außerdem geplant, am Schluss der morgigen Veranstaltung ein Blumengebinde auf dem ...

  5. Gottlieb von Jagow. 0 references. FranceArchives agent ID. 166023716. 0 references. Freebase ID /m/03b8qj. 1 reference. stated in. Freebase Data Dumps. publication date. 28 October 2013. Kallías ID . PE00422831. 0 references. National Library of Israel I ...

  6. (1) Gottlieb von Jagow, letter to Prince Lichnowsky, the German ambassador in London (18th July, 1914) We must see to localizing the conflict between Austria and Serbia. Whether this is possible will depend in the first place on Russia and in the second place on the moderating influence of the other members of the Entente.

  7. Ersten Weltkrieges als auch von Dokumen-ten zur Geschichte der Geschichtsschreibung zwei neue Schwerpunkte. In beide fügt sich das von der Deutschen Forschungsgemein-schaft geförderte Projekt „Gottlieb von Jagow und die Kriegsschuldfrage 1918 bis 1935. Zur Rolle des ehemaligen Chefs des Auswärtigen Amtes in den geschichtspolitischen Debatten