Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. dfg-vk-darmstadt.de › Lexikon_Auflage_2 › BestWernerWerner Best - DFG-VK Darmstadt

    Best, Werner Dr. Werner Best (rechts) 10.7.1903 Darmstadt-Bessungen - 23.6.1989 Mülheim/Ruhr), Sohn eines Postinspektors, studierte nach dem Abitur in Mainz von 1921 - 1925 Jura in Frankfurt/Main, Freiburg und Gießen.

  2. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  3. Niels-Birger Danielsen har skrevet den første egentlige biografi om Werner Best på dansk. Der er ikke overraskende nyt stof, men den giver anledning til både hovedrysten, ubehag og undren. ”Der var kvælende hedt i retslokalet…. Gangene bag ved stolerækkerne og ned langs med siderne var tæt stuvet – ikke én overflødig kvadratmeter ...

  4. Der damalige "Leiter der Rechtsabteilung" der hessischen NSDAP-Führung, Werner Best, hatte die mit äußerster bürokratischer Akribie konzipierten Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, die eine Arbeitsdienstpflicht für "Deutsche (nicht Juden usw.)" und die Rationierung von Nahrungsmitteln vorsahen, im August 1931 ...

  5. Werner Best was a Senior SS and Security Police Leader who became Reich Commissioner for occupied Denmark. Werner Best was born in Darmstadt on 10 July 1903, his parents moved to Dortmund in 1912 and then to Mainz, where Werner Best completed his education. After the Great War – his father, a senior postmaster, had fallen in France at the outset of the war in 1914 – Best founded the first ...

  6. Werner Best wurde 1903 als ältester Sohn des Postinspektors Georg Konrad Best und dessen Frau Karoline, geborene Noll, in Darmstadt geboren, sein Bruder Walter Best folgte 1905. Die Eltern zogen 1912 nach Dortmund und dann nach Mainz um.

  7. Best, Werner Jurist, SS-Führer * 10.07.1903 DA-Bessungen † 23.06.1989 Mülheim/Ruhr Als Sohn eines Postinspektors eher zufällig in DA geboren, kam Werner Best nach Kinderjahren in Liegnitz und Dortmund nach dem Kriegstod des Vaters 1914 mit Mutter und ...