Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Alois Josef Johann Schuschnigg war ein österreichischer Politiker. In dem von ihm als Justizminister mitkonzipierten austrofaschistischen Ständestaat war er vom 29. Juli 1934 bis zum 11. März 1938 diktatorisch regierender Bundeskanzler des Bundesstaates Österreich. Ab 1936 übernahm Schuschnigg auch die Führung der ...

  2. Kurt Alois Josef Johann von Schuschnigg (German: [ˈʃʊʃnɪk]; 14 December 1897 – 18 November 1977) was an Austrian politician who was the Chancellor of the Federal State of Austria from the 1934 assassination of his predecessor Engelbert Dollfuss until the 1938 Anschluss with Nazi Germany.

  3. Zeitweilig amtiert Schuschnigg auch als Verteidigungs- und Außenminister. Seine autoritäre Regierungspolitik zielt auf die Überwindung der Wirtschaftskrise, die Abwehr der nationalsozialistischen Bedrohung und die Niederhaltung der verbotenen sozialdemokratischen Partei.

  4. Als Kanzler im autoritären Ständestaat ist Kurt Schuschnigg einer der mächtigsten Männer der Ersten Republik. Dem „Anschluss“ folgen sieben Jahre als Sondergefangener...

  5. 8. Apr. 2024 · Kurt von Schuschnigg (born Dec. 14, 1897, Riva del Garda, Trento, Austria-Hungary [now in Italy]—died Nov. 18, 1977, Mutters, near Innsbruck, Austria) was an Austrian statesman and chancellor who struggled to prevent the Nazi takeover of Austria (March 1938).

  6. Schuschnigg, Kurt Alois Josef Johann (Edler von) österreichischer Politiker, * 14.12.1897 Riva del Garda bei Trient, † 18.11.1977 Mutters bei Innsbruck. (katholisch)

  7. Kurt Schuschnigg. Der österreichische Politiker Kurt Schuschnigg bekleidet ab 1932 verschiedene Ministerposten und wird nach der Ermordung des österreichischen Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß am 25. Juli 1934 dessen Nachfolger.