Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lang, Jochen von: Der Sekretär. Martin Bormann. Der Mann, der Hitler beherrschte, München 1987. Longerich, Peter: Hitlers Stellvertreter. Führung der Partei und Kontrolle des Staatsapparates durch den Stab Heß und die Parteikanzlei Bormann, München 1992.

  2. Martin Bormann war ein deutscher Funktionär der NSDAP. In der Zeit des Nationalsozialismus war er Inhaber höchster Parteiämter, zuletzt Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP im Rang eines Reichsministers und wichtiger Vertrauter Adolf Hitlers.

  3. Nach seiner Haftentlassung wird Bormann Mitglied des Weimarer "Frontbanns" unter der Leitung von Ernst Röhm. 1927. Er tritt der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bei und nimmt in Thüringen eine Tätigkeit als Gaupressewart auf. 1928. Er wird Gaugeschäftsführer in Thüringen. 1928-1930.

  4. Patrick Lynch - February 13, 2017. Martin Bormann gained infamy as Adolf Hitler’s private secretary and was the head of the Nazi Party Chancellery. He retreated to the bunker with Hitler on January 16, 1945, and remained there until the Nazi leader committed suicide on April 30, 1945. Bormann attempted to flee Berlin with other officers on ...

  5. 30. Apr. 2024 · Martin Bormann was a powerful party leader in Nazi Germany, one of Adolf Hitler’s closest lieutenants. An avowed and vocal pan-German in his youth, Bormann participated in right-wing German Free Corps activities after the close of World War I. Bormann was imprisoned in 1924 for participation in a

  6. 12. Okt. 2022 · Ganz anders Martin Bormann junior, das älteste von insgesamt zehn ehelichen Kindern des NSDAP-Kanzleichefs und Hitler-Vertrauten: 1930 geboren, noch vor dem Durchbruch der braunen Partei, war er ...

  7. Martin Bormann blev født i Wegeleben (ved Halberstadt) i det Det Tyske Kejserrige som søn af en postembedsmand. Bormann forlod skolen for at arbejde på en gård i Mecklenburg. Efter at have været ved et artilleriregiment ved slutningen af 1. verdenskrig meldte Bormann sig til et højreorienteret frikorps i Mecklenburg. [1]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach