Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › Gustav_NoskeGustav Noske - Wikiwand

    Gustav Noske war ein deutscher Politiker der SPD. Er war von 1906 bis 1918 Mitglied des Reichstages, wo er als Experte für Militär-, Marine- und Kolonialfragen auftrat. Während der Novemberrevolution 1918 spielte er eine zentrale Rolle, er stellte sich an die Spitze des Kieler Arbeiter- und Soldatenrates und übte einen mäßigenden Einfluss auf die Revolutionäre aus. Von Dezember 1918 bis ...

  2. 16. März 2019 · Im März 1919 erließ SPD-Politiker Gustav Noske in Berlin einen Schießbefehl, den er noch im selben Monat aufhob. Keiner weiß es genau - aber am Ende der Gewaltorgie waren fast 2.000 Menschen ...

  3. www.preussenchronik.de › person_jsp › key=person_gustav_noskerbb Preußen-Chronik | Gustav Noske

    Gustav Noske. 9.7.1868 in Brandenburg/Havel. 30.11.1946 in Hannover. Gustav Noske wurde als Sohn des Webers Carl Noske und der Arbeiterin Emma Noske geboren. Nach dem Besuch der Volks- und Bürgerschule Lehre als Korbmacher und Tätigkeit als Arbeiter in Halle, Frankfurt a.M. und Liegnitz. Im Jahre 1884 wurde Noske Mitglied der ...

  4. 30. Nov. 2018 · Es ist der Sozialdemokrat Gustav Noske, den der Grünen-Chef Robert Habeck für die zentrale Figur in dem Theaterstück "Neunzehnachtzehn" hält.

  5. 5. Jan. 2019 · Gustav Noske hat das ausdrücklich, dieses Gerücht, zur Begründung genommen, um seinen Schießbefehl zu formulieren, dass jeder, der auf der anderen Seite mit der Waffe in der Hand angetroffen ...

  6. 5. November 1918: Gustav Noske lässt sich zum Vorsitzenden des Soldatenrates wählen. Noch am gleichen Tag bilden auch die Matrosen in Brunsbüttel, Cuxhaven, Lübeck und Hamburg Räte. In den ...

  7. Gustav Noske (1868-1946) [Bearbeiten] deutscher Journalist und Politiker . Zitat mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Einer muß der Bluthund werden, ich scheue die Verantwortung nicht." - Von Kiel bis Kapp. Zur Geschichte der deutschen Revolution. Berlin: Verlag für Politik und Wirtschaft, 1920, S. 68; Zitate mit Bezug auf Noske [Bearbeiten]