Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juni 2022 · Er weiß, dass sein Opfer Bernhard von Bülow die Sommermonate regelmäßig auf Norderney verbringt. Und so reist der Attentäter am 26. Juli 1908 auf die Insel. Er wohnt in einer kleinen Wirtschaft. Dort fragt er, wie der Reichskanzler seine Tage verbringe, wo er essen oder spazieren ginge, schreibt der Autor Michael Fleischer in seinem Buch "Berühmte Gäste Norderneys".

  2. 5. Nov. 2010 · Die heißesten Monate des Jahres verbrachte Bernhard Fürst von Bülow am liebsten in der Villa Edda im mondänen Seebad Norderney - auch 1908 war das so, doch an Müßiggang war in diesem Sommer ...

  3. Bernhard Heinrich Karl Martin von Bülow (Klein Flottbeck [ma Hamburg része], Holstein, 1849 május 3. – Róma, 1929 október 28.) német gróf, később herceg, diplomata és államférfi. Németország kancellárja 1900 – 1909 .

  4. Platz an der Sonne – Definition. Bei dem Ausspruch „Ein Platz an der Sonne“ handelt es sich um ein Zitat aus der Reichstagsrede von Bernhard von Bülow vom 6. Dezember 1897. Der Ausspruch "Ein Platz an der Sonne" wurde zu einer Metapher für die Kolonialpolitik des Deutschen Kaiserreichs unter Wilhelm II.

  5. Der Humorist Vicco von Bülow alias Loriot ist am Montag in Ammerland am Starnberger See gestorben. Er wurde 87 Jahre alt. Nachruf – Loriot ist tot. Das Ableben eines der größten deutschen Humoristen der vergangenen Jahrzehnte hat große Betroffenheit ausgelöst. Mit seinem Künstlernamen verwies Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow ...

  6. Die Rede von Bernhard von Bülow enthielt folgenden Wortlaut: "Wir wollen niemanden in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne". Das hat erst einmal mit der Sonne so gar nichts zu tun, sondern da steckte eine ganz andere Absicht dahinter. Der Satz fiel übrigens im Rahmen einer Debatte im Reichstag.

  7. Search for: 'Bernhard von Bülow' in Oxford Reference ». (1849–1920)German statesman. He served in the Franco–Prussian War and the German Foreign Service before becoming German Foreign Minister (1897–1900) and then Chancellor (1900–09) under William II. In domestic policies he was a cautious conservative, but in foreign affairs his ...