Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Grotewohl. DIE VERFASSUNG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK. Der Deutsche Volkskongreß wendet sich mit der von ihm bestätigten Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an alle Deutschen und unterbreitet damit den Plan der Reorganisation des deutschen Staates auf demokratischer Grundlage.

  2. Foto Otto Grotewohl 1950. Porträtbild des SED-Politikers Otto Grotewohl aus dem Jahr 1950. In den Jahren 1949 bis 1964 ist Grotewohl Ministerpräsident der DDR. Zeit: 30.10.1950. Objektart: Fotografie. Bildnachweis: Bundesarchiv; ADN-Zentralbild Bild 183-19204-3150.

  3. Am 4.1.1965, gegen 10.25 Uhr, brach in der Destillation, Abteilung Niederdruck, des VEB Kombinat »Otto Grotewohl« Böhlen 1 ein Großbrand aus. 2 Durch den Großeinsatz der Feuerwehr gelang es gegen 14.00 Uhr den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Destillationskolonnen B und C glühten vollständig aus, während die durch eine Brandmauer ...

  4. Am 12. Oktober 1949 verurteilt Otto Grotewohl, Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), in einer Rede die Haltung der Westmächte und bedankt sich bei der Sowjetunion für deren Unterstützung bei der Gründung der DDR.

  5. Diesseits und jenseits der Zonengrenze: Otto Grotewohl: "Höher, besser und schöner" | Video der Sendung vom 14.08.1960 00:00 Uhr (14.8.1960) mit Untertitel

    • 1 Min.
  6. Biografie. Grotewohl besuchte bis 1908 die Volksschule und absolvierte anschließend eine Lehre zum Buchdrucker. Diesen Beruf übte er bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs aus, an dem er als einfacher Soldat teilnahm. Kurz vor Weihnachten 1918 zurück in Braunschweig, nahm er eine Berufstätigkeit bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse auf.

  7. Mitbegr. des Blocks der Parteien; 1945/46 Teilnehmer beider »Sechziger-Konferenzen« u. Mitgl. der Studienkommission zur Erarbeitung der »Grundsätze u. Ziele« u. des Parteistatuts der SED; ab 1946 Mitgl. des PV der SED u. seines ZS, ab 1949 des ZK u. des PB, 1946 – 54 mit Wilhelm Pieck paritätischer Vors. der SED; 1946 – 50 Abg. des ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Otto Grotewohl

    wilhelm pieck
    walter ulbricht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach