Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2022 · Der Begriff "Bonner Separatstaat" aus folgendem Zitat von Otto Grotewohl dürfte dir schon genug über dessen Haltung zur BRD sagen: Willst du mehr wissen, dann lies seine Regierungserklärung (Berlin, 12. Oktober 1949 ). Oder beschäftige dich mit seinem Werk "Im Kampf um die einige deutsche demokratische Republik.

  2. Mitbegr. des Blocks der Parteien; 1945/46 Teilnehmer beider »Sechziger-Konferenzen« u. Mitgl. der Studienkommission zur Erarbeitung der »Grundsätze u. Ziele« u. des Parteistatuts der SED; ab 1946 Mitgl. des PV der SED u. seines ZS, ab 1949 des ZK u. des PB, 1946 – 54 mit Wilhelm Pieck paritätischer Vors. der SED; 1946 – 50 Abg. des ...

  3. Otto Grotewohl. DIE VERFASSUNG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK. Der Deutsche Volkskongreß wendet sich mit der von ihm bestätigten Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an alle Deutschen und unterbreitet damit den Plan der Reorganisation des deutschen Staates auf demokratischer Grundlage.

  4. 17. März 2024 · Otto Grotewohl wurde am 11. März 1894 in Braunschweig als Sohn eines Schneidermeisters geboren. Nach dem Schulbesuch erlernte er von 1908-1912 in Braunschweig den Buchdruck. Schon während seiner Lehrzeit fand er 1910 den Weg zur SAJ, 1912 zur SPD. 1914 mußte G. als Soldat an die Fronten des 1. Weltkrieges.

  5. Otto Emil Franz Grotewohl wurde am 11.3.1894 in Braunschweig geboren. Er machte eine Lehre zum Buchdrucker und wurde 1912 Mitglied der SPD. Nach Spaltung der SPD trat er der 1918 der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) bei. Zwischen 1920 und 1925 war er Mitglied im Braunschweiger Landtag, 1920-22 Minister für Inneres und Volksbildung und in den Jahren 1922 bis 1924 ...

  6. Am 12. Oktober 1949 verurteilt Otto Grotewohl, Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), in einer Rede die Haltung der Westmächte und bedankt sich bei der Sowjetunion für deren Unterstützung bei der Gründung der DDR.

  7. Am Abend nach seiner Thronerhebung sprach Adenauers Gegenkanzler Otto Grotewohl an der Familientafel im Berlin-Niederschönhauser Prominenten-Ghetto: »Es bleibt alles beim alten. Wir behalten ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Otto Grotewohl

    wilhelm pieck
    walter ulbricht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach