Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Sonderangebote auf Amazon.de!

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  2. Aristide Briand. Aristide Briand ( 28. maaliskuuta 1862 Nantes – 7. maaliskuuta 1932 Pariisi) [1] oli ranskalainen valtiomies. Hän toimi Ranskan pääministerinä 11 kertaa vuosina 1909–1929 sekä ulkoministerinä vuodesta 1925. Hän sai Nobelin rauhanpalkinnon vuonna 1926.

  3. 受賞年: 1926年. 受賞部門: ノーベル平和賞. 受賞理由: ロカルノ条約の締結に尽力. アリスティード・ブリアン ( Aristide Briand, 1862年 3月28日 - 1932年 3月7日 )は、 フランス の政治家。. 首相 、 外相 などを務めた。.

  4. Zwei Leben für Europa - Gustav Stresemann und Aristide Briand ist ein deutscher Dokumentar-Fernsehfilm des Regisseurs Gordian Maugg aus dem Jahr 2022. Erzählt werden die Bemühungen der Außenminister Gustav Stresemann (1878–1929) und Aristide Briand (1862–1932), Deutschland und Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg 1918 in eine friedvolle Zukunft und in ein geeintes Europa zu führen.

  5. Aristide Briand (28. března 1862 – 7. března 1932) byl francouzský socialistický politik, který byl šestkrát premiérem Francie. V roce 1916 jednal v Paříži s T. G. Masarykem o zřízení československých legií a založení samostatného státu. [1]

  6. Der französische Ministerpräsident Aristide Briand, gleichzeitig langjähriger Außenminister seines Landes, brachte auf einer Rede vor der Versammlung des Völkerbundes in Genf ein „föderatives Band“ ins Gespräch, das es den Europäern erlauben sollte, jederzeit „miteinander in Verbindung zu treten, über ihre Interessen zu beraten“ und „gemeinsame Entschließungen zu fassen“.

  7. Aristide Briand. Aristide Briand ( Nantes, França 1862 - París 1932) fou un polític francès [1] de la III República Francesa, considerat actualment con el precursor de la Unitat Europea, i guardonat el 1926 amb el Premi Nobel de la Pau juntament amb l'alemany Gustav Stresemann. [2]