Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kiderlen-Waechter besuchte die Fürstenschule in Grimma (1868–1870) [1] [2] nahm 1870/1871 als Freiwilliger am Deutsch-Französischen Krieg teil. 1871–1877 studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Leipzig und Straßburg.

  2. Alfred von Kiderlen-Wächter : (1852 - 1912) ; ein Diplomatenleben im Kaiserreich. 1. Personenbezogene Akte. Kiderlen, Alfred von * 10.7.1852. Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturelle ...

  3. K ị derlen-Wächter. Alfred von, deutscher Diplomat und Politiker, * 10. 7. 1852 Stuttgart, † 30. 12. 1912 Stuttgart; seit 1879 im diplomatischen Dienst, seit 1910 Staatssekretär im Auswärtigen Amt. Auf Verständigung mit England bedacht, verantwor ...

  4. Eine dieser Krisen, die in dieser Seminararbeit thematisch dargestellt werden soll, war die Zweite Marokkokrise von 1911. Konkret geht es dabei um die Leitfrage, welche Rolle der damalige Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Alfred von Kiderlen-Wächter 1 bei diesem Konflikt hatte. Einen vollständigen Überblick über dieses Thema und die ...

  5. KIDERLEN-WÄCHTER, ALFRED VON (1852-1912), German diplomatist, was born at Stallgast July 10 1852, and was the son of a banker, Robert Kiderlen, who had married Baroness Marie von Wächter. He fought as a volunteer in the Franco-German War (1870-1) and then studied at different universities, retaining throughout his subsequent career a good deal of the jovial ( burschikos ) manner of a German ...

  6. Alfred von Kiderlen-Wächter : (1852 - 1912) ; ein Diplomatenleben im Kaiserreich. 1. Personenbezogene Akte. Kiderlen, Alfred von * 10.7.1852. Archivale. Verschiedene Aktenstücke aus dem Nachlass von Kiderlen-Wächter . Nachlässe. Korrespondenz mit Alfr ...

  7. The bulk of this series (folders 1-109) consists of Kiderlen-Wächter's letters to Hedwig (Heting) Kypke during the years 1891-1912. Following this there is a group of fourteen folders labelled "to Kypke-Excerpts," This material, written in diary or journal form, appears to be Kiderlen's thoughts and notes on various subjects and people.