Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Franz Humbert von Preußen (* 1890 en Berlin; † 1920 en Potsdam) a oa c'hwec'hvet mab Wilhelm II Alamagn hag e bried kentañ Auguste Viktoria. War-lerc'h ma oa bet roet e zilez gant e dad diouzh ar garg a impalaer, ne c'hallas ket Joachim, war a seblant, asantiñ e oa un den evel ar re all, e-touez ar re dinobl.

  2. Prinz Joachim. 21. März 1903. 4. Oktober 1903. Tiefgang (max.) Die 1903 fertiggestellte Prinz Joachim, benannt nach Joachim von Preußen, wurde als 7. und letztes Prinzenschiff für die Südamerika-Dienste der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG), Hamburg, von der Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft gebaut.

  3. Waldemar von Preußen, vollständiger Name Joachim Friedrich Ernst Waldemar von Preußen (* 10. Februar 1868 im Kronprinzenpalais in Berlin; † 27. März 1879 im Neuen Palais in Potsdam ), war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern. Prinz Waldemar im Jahr 1873.

  4. Liste der Herrscher von Brandenburg. Die neun Könige in bzw. von Preußen auf einer Postkarte aus dem Jahr 1901. Die Liste der Herrscher von Brandenburg enthält Fürsten, Markgrafen, Kurfürsten und Könige, die etwa ab dem 12. Jahrhundert im Territorium des Landes Brandenburg regierten.

  5. 4. Feb. 1999 · Vertrag über die Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Preußischen Staat und den Mitgliedern des des vormals regierenden Preußischen Königshauses vom 26.10.1926. Auszug aus dem Erbvertrag aus dem Jahr 1938 zwischen dem ehemaligen Kronprizen Wilhem Prinz von Preußen und Louis Ferdinand Prinz von Preußen.

  6. Die Nachgeschichte Preussens im Kaiserreich und in der Republik und sein Ende unter Hitler und den ignoranten Alliierten werden nur noch kursorisch abgehandelt, aber das sollte man eigentlich ohnehin kennen. Preußen. Geschichte eines Staates | ISBN: 9783548265193 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Taschenbuch
  7. Joachim Friedrich von Brandenburg (* 27. Januar 1546 in Cölln ; † 18. Juli 1608 nahe Köpenick ), Sohn von Kurfürst Johann Georg , war von 1598 bis 1608 Kurfürst der Mark Brandenburg , Erz-Kämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs , zu Stettin , in Preußen, der Kassuben und Wenden , Pommern , Herzog von Jaegerndorf und Herzog von Crossen , Burggraf von Nürnberg und Fürst ...