Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Liebknecht ( née Sophie Ryss; 18 January 1884 – 11 November 1964) was a Russian -born German socialist and feminist. She was the second wife of Karl Liebknecht, who had three children from his first marriage to Julia Liebknecht. Sophie Liebknecht and husband Karl Liebknecht with Karl's children from his first marriage, 1913.

  2. Annelies Laschitza lässt Karl und Sophie Liebknecht erstmals für ein großes Publikum lebendig werden. Die Interpretation seiner Schriften und die Porträts seiner Eltern, Kinder und Geschwister, Mitstreiter und Widersacher in Partei und Parlament, Justiz und Militär werfen ein neues Licht auf Schlüsselereignisse von der Gründung bis zum Zusammenbruch des Wilhelminischen Reichs.

  3. Briefe aus dem Gefängnis. Die in dieser Sammlung enthaltenen Briefe sind an Frau Sophie Liebknecht gerichtet. Brieffaksimile. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  4. Karl Liebknecht, 1871 als zweiter Sohn von Wilhelm Liebknecht, dem Mitbegründer der Sozialdemokratie, geboren, ging erst nach langem Zögern in die Politik. »Ich kenne kein Rätsel als mich selbst«, vertraute er 1906 seiner jungen Geliebten Sophie Ryss an. Beide heirateten nach dem plötzlichen Tod seiner ersten Frau Julia, die drei Kinder zur Welt gebracht hatte.

  5. Liebknecht remained a member of the state parliament until 1916. His wife Julia died on 22 August 1911 after a gall bladder operation. Liebknecht married Sophie Ryss (1884–1964) in October 1912. Following the national election of January 1912, Liebknecht, who was just 40, entered the Reichstag as one of the youngest SPD deputies.

  6. Im August 1940 hatte Nazideutschland ihn ausgebürgert. Weil er Opfern der Säuberungen geholfen hatte, wurde Wilhelm Liebknecht aus der KPdSU ausgeschlossen und im Oktober 1941 nach Usbekistan verbannt. Später freischaffender Übersetzer und Redakteur. Annelies Laschitza veröffentliche 2007 eine neue Biographie über Karl und Sophie Liebknecht.

  7. 1906 verliebt sich Liebknecht heftig in die aus einer jüdischen Familie in Russland stammende hochgebildete Sophie Ryss.. Viele Briefe gehen zwischen den beiden hin und her. Liebknecht hält das Liebesverhältnis gegenüber seiner Familie und seinen politischen Mitstreitern geheim. Er erschließt sich den LeserInnen als possessiver Egomane. So schreibt er an Sophie: "Du wirst mehr als ich ...