Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Creszentia Mühsam (* 27. Juli 1884 als Creszentia Elfinger in Haslach, † 10. März 1962 in Ost-Berlin), war eine Kämpferin für die Münchner Räterepublik. Creszentia Mühsam entstammte der Hopfenbauern- und Gastwirtsfamilie Elfinger im heutigen Au in der Hallertau W. Mit 16 Jahren ging sie in München als Dienstmädchen in Stellung.

  2. Kreszentia (Zenzl) Mühsam, seine Frau und Kampfgefährtin, schrieb eine eindringliche, aber fragmentarische Biografie mit dem Titel "Die Passion des Erich Mühsam" (herausgegeben von der stalinistischen Dachorganisation Internationale Rote Hilfe). Am Tag seiner Beerdigung reiste Zenzl in die Tschechoslowakei und ein Jahr später weiter in die ...

  3. 13. Juli 2022 · Noch vor seinem Tod hatte Mühsam seine Frau jedoch vor einer Flucht in das Sowjetreich Stalins eindringlich gewarnt. Und wie sich nun zeigen sollte: zu Recht! Wenige Monate nach ihrer Ankunft in Moskau wird Zenzl Mühsam von der sowjetischen Geheimpolizei verhaftet. Allein Dank internationaler Proteste kommt sie Monate später frei, nur um ...

  4. 9. Jan. 1994 · Nach acht Jahren Lager freigelassen, kam Zenzl Mühsam als »Trotzkistin« 1949 zum drittenmal in Haft und wurde verbannt. In Nowosibirsk war sie als Bettlerin aufgegriffen worden. 1955 reiste sie ...

  5. Zenzl-Mühsam-Str. 3-9 / Hans-A.-Engelhard-Str. 11-15, 81735 München; Wohnungen mit 2 - 5 Zimmern; Fertigstellung Q4, 2025; PANDION VERDE 2 HIGHLIGHTS. Weiterer Bauabschnitt mit weiteren rund 130 Eigentumswohnungen ; Flexible Grundrisse mit 46 m² bis 13 ...

  6. 10. Juli 2014 · Vor 80 Jahren, am 10. Juli 1934, wurde der Dichter Erich Mühsam im KZ Oranienburg ermordet. Er schrieb Dramen, Pamphlete, Gedichte und Chansons, doch sein Hauptwerk erscheint erst jetzt: die ...

  7. 26. Mai 2021 · Kind der Hallertau, Freiheitskämpferin und Dichters-Gattin: An Zenzl Mühsam erinnert heute ein Straßenname in München. Andernorts ist man noch nicht so weit. Haslach – Während in München ...