Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für libertas schulze-boysen im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Dez. 2012 · Vor 70 Jahren wurde Libertas Schulze-Boysen hingerichtet. Sie kämpfte im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Erinnerung an eine bemerkenswerte Frau.

  2. 31. Aug. 2012 · Vor 70 Jahren flog die Widerstandsgruppe um Harro Schulze-Boysen und Arvid Harnack auf. Die „Rote Kapelle” war kein Spionagering, sondern eines der wichtigsten Netzwerke von Hitler-Gegnern.

  3. Zweiter Abschiedsbrief, in den letzten Lebensstunden geschrieben, da Libertas nicht sicher war, ob der andere Abschiedsbrief durch das Kriegsgericht ausgehändigt werden würde. Dieser Brief wurde später auf heimlichen Wege zugeführt

  4. 27. Sept. 2022 · «In Zelle 20» heisst ein Gedicht von Libertas Schulze-Boysen, das die Widerstandsaktivistin Mitte September 1942 im Berliner Frauengefängnis in der Kantstrasse 79 geschrieben hat.

  5. www.spiegel.de › geschichte › rote-kapelle-a-948919"Rote Kapelle" - DER SPIEGEL

    19. Mai 2010 · Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Anne Nelson hat die Lebenswege einiger Widerständler nachgezeichnet, etwa den von Schulze-Boysens Frau Libertas, die im Reichspropagandaministerium ...

  6. Wöchentliche Filmkritiken und -berichte schrieb die junge Publizistin Libertas Schulze-Boysen in den Jahren 1940 und 1941 für die nationalsozialistische Essener ›National-Zeitung‹. 1913 geboren, wuchs sie bei Berlin auf und lebte später in Zürich, Irland und England. 1933 trat sie als Pressereferentin in das Berliner Büro der Metro-Goldwyn-Mayer ein. Obwohl politisch kaum engagiert ...

  7. 18. Feb. 2013 · Without giving any informed consent, Libertas Schulze-Boysen became one of Stieve’s subjects: a mere 15 minutes after her death, her still warm body lay on a table in the anatomy department at the University of Berlin, ready for the dissectionist’s knife.