Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Den Weltfrauentag hat Clara Zetkin zusammen mit ihren Mitstreiterinnen 1911 initiiert. Ihr ganzes Leben hat die Politikerin gekämpft: für Frauenrechte, aber auch gegen Krieg und Faschismus ...

  2. www.stadtlexikon-stuttgart.de › article › bb8117ff-7a99-4d44Clara Zetkin (1857-1933)

    Clara Zetkin (1857-1933) Die Lehrerin, Schriftstellerin, Redakteurin, Frauen- und Friedenspolitikerin Clara Zetkin, geb. Eißner, gesch. Zundel, hat 1910 als Vorsitzende des sozialistischen internationalen Frauensekretariats in Kopenhagen den Internationalen Frauentag ausgerufen und war von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete. Die am 5.

  3. 1889 stirbt Ossip Zetkin an Tuberkulose. Clara kehrt mit den beiden Söhnen nach Deutschland zurück. In Stuttgart lernt sie den 18 Jahre jüngeren Kunstmaler Friedrich Zundel kennen und heiratet ihn.

  4. Objekt­geschichte. Denkmal der Mitbegründerin und Führerin der Internationalen revolutionären Frauenbewegung, Clara Zetkin (1857-1933). Am selben Standort im 1983 geplanten und 1987 realisierten Park an der Niemegker Straße, der Wittenberger Straße, der Wörlitzer Straße und der Flämigstraße, stand bis Anfang der 1990er Jahre eine ...

  5. Clara Zetkin kehrte 1891 mit den Söhnen nach Deutschland zurück und ließ sich in Stuttgart nieder, wo sie die Redaktion der SPD-Frauenzeitschrift „Die Gleichheit – Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen“ leitete. 1899 heiratete sie den Porträtmaler Georg Friedrich Zundel. Im gemeinsamen Haus in Sillenbuch traf sich die internationale sozialistische Elite. Das Paar ließ ...

  6. Clara Zetkin. (© Simon Schwartz) (1857-1933) Sozialistin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Ab 1887 Mitglied der SAP (ab 1890 SPD) und ab. 1917 in der USPD Vertreterin des Spartakusbundes. Von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete für die KPD und 1932 Alterspräsidentin des Parlaments. Floh vor den Nazis in die Sowjetunion.

  7. Zustimmung verwalten. Clara-Zetkin-Stiftung in Berlin - politische Bildung zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte - im Mittelpunkt der Stiftung steht das Leben und das politische Wirken der Frauenrechtlerin Clara Zetkin - unselbständige Treuhandstiftung unter dem Dach der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach