Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Axel Voss ist das geplante EU-Leistungsschutzrecht nicht extrem genug. Soll der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission für ein europaweites Leistungsschutzrecht für Presseverleger in Kraft treten, und einschränken, wie wir Nachrichten online teilen und konsumieren können? Nach wiederholten Verzögerungen hat MdEP Axel Voss (CDU) endlich ...

  2. 12. Juni 2018 · Vielen Dank für Ihre Arbeit, Frau Reda! 9. Tilmann Hartung 19.06.2018 Ich würde gern mehr über die tolle und wichtige Arbeit zu Digitalisierung und Urheberrechten erfahren. Ich bin auch Mitglied der Jungen Europäischen Föderalisten. ...

  3. www.politico.eu › person › julia-redaFelix Reda – POLITICO

    11. Apr. 2019 · Felix Reda. Julia Reda was elected to the European Parliament for the Pirate Party in 2014. She is a Vice-Chair of the Greens/EFA group. She is the group’s coordinator in the Committee on Internal Market and Consumer Protection (IMCO), a member of the Legal Affairs (JURI) and Petition (PETI) committees and was elected to the inquiry committee ...

  4. 8. Juli 2017 · Intent: The Commission wants to generate income for European publishers by allowing them to charge internet platforms for displaying snippets of their content to users. Stated targets are Google, Facebook, Twitter and Pinterest, who use such snippets in the course of linking to news articles. Link previews like this one would require a license.

  5. Profile page - Felix REDA - Profile page of a current Member of the European Parliament - History of parliamentary service during the 8th legislative term including memberships in political groups, national parties, parliamentary committees and delegations as well as parliamentary activities and the declaration of financial interests.

  6. Felix Reda, Stellvertretende:r Fraktionsvorsitzende:r, Piratenpartei Deutschland, Ausschüsse: Recht, Binnenmarkt und Verbraucherschutz, Binnenmarkt und ...

  7. 5. Feb. 2019 · Wir erinnern uns: Am 18. Januar standen die Verhandlungen um die neue EU-Urheberrechtsreform plötzlich still, nachdem sich die Regierungen der Mitgliedstaaten auf keine gemeinsame Position zum kontroversen Artikel 13 einigen konnten, der Plattformen zum Einsatz fehlerhafter Uploadfilter zwingt.