Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Jogiches. Leo Jogiches, també conegut pel seu nom de guerra en el partit: Tyscha o Tyscho, va néixer el 17 de juliol de 1867 a la ciutat de Vílnius, morint el 10 de març de 1919 a Berlín. Socialdemòcrata polonès emigrat a Alemanya i company de Rosa Luxemburg .

  2. Leo Jogiches, the son of a wealthy merchant, was born in Vilna, Russia. One of his friends, Paul Frölich, has argued: "Little is known about the life of this unusual man... A reserved man, he never spoke of his past." Jogiches moved to Switzerland in 1890 where he met Rosa Luxemburg, Alexandra Kollontai, George Plekhanov and Karl Kautsky.

  3. Nach dem Januarmassenstreik gelang es der Polizei, Leo Jogiches habhaft zu werden und ihn bis zum Ausbruch der Revolution im Gefängnis zu halten, Anfang November 1918 kriegten wir durch Stockholm ein Telegramm, daß neben den Unterschriften von Luxemburg und Liebknecht die lakonische Unterschrift Leo trug. Und wieder sagten wir uns erfreut: da steht er wieder in der Werkstatt

  4. www.jewiki.net › wiki › Leo_JogichesLeo Jogiches – Jewiki

    Leo Jogiches hatte sich wie die führende Theoretikerin der KPD, Rosa Luxemburg, gegen eine Führungsrolle der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki) innerhalb der Komintern gewandt. Auch Jogiches’ Nachfolger im KPD-Parteivorsitz, Paul Levi , sah sich im Februar 1921 wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der Komintern-Leitung zum Rücktritt gezwungen.

  5. 11. März 2019 · Leo Jogiches zählt zu den weithin Vergessenen der internationalen Arbeiterbewegung. Die Politikerin Rosa Luxemburg hätte es ohne ihn nicht gegeben, zumindest nicht so gegeben.

  6. www.weimarer-republik.net › parteien › kpdLeo Jogiches

    Leo Jogiches stammte aus Litauen und engagierte sich schon frühzeitig für eine soziale Revolution. Vor den Verfolgungen durch die zaristische Geheimpolizei floh er in die Schweiz. Im Ersten Weltkrieg lebte er im Untergrund, in der Novemberrevolution gehörte er zu den Mitbegründern der KPD. Nach der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wurde ihm der Vorsitz der jungen Partei ...

  7. Leo Jogiches, der jüdischer Herkunft war, wurde 1867 in Wilna geboren. Er entstammte einer reichen Kaufmannsfamilie. Im Alter von 18 Jahren schloß er sich der revolutionären Volkstümler-Partei an und hatte auch Kontakt zu deren terroristischer Gruppe. 1888 wurde er wegen „aktiver Propaganda staatswidriger Ideen unter den Arbeitern“ zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Nach zwei Jahren ...