Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst-Thälmann-Denkmal (Berlin) Verwittertes Denkmal nach Entfernung von Graffiti, 2021. Das Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg ist eine Kolossalstatue zu Ehren des KPD -Führers Ernst Thälmann. Sie wurde vom sowjetischen Bildhauer Lew Kerbel geschaffen. Die Enthüllung erfolgte am 15.

  2. Der 1986 eingeweihte Ernst-Thälmann-Park ist ein Höhepunkt des sozialistischen Städtebaus in der späten DDR. Seit 2014 unter Denkmalschutz gestellt, zieht er heute wieder vermehrt Interesse auf sich. Die Ausstellung zeigt auf Bannern, ergänzt durch Originale, die vielschichtige Entstehungsgeschichte des Ensembles. Beleuchtet wird insbesondere die bewusste Verbindung von Thälmann-Denkmal ...

  3. Ernst Thälmann (1886–1944) war 1917 der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) beigetreten und gehörte später zu denjenigen Mitgliedern, die sich 1920 von der USPD trennten, um sich der KPD anzuschließen. (Bei der Spaltung ging es um die Frage des Beitritts zur Kommunistischen Internationalen.) 1925 wurde Thälmann Vorsitzender der KPD. Bei den Wahlen im März 1932 ...

  4. Foto: Ernst Schäfer. Ernst Thälmann wurde in der Nacht vom 17. auf den 18. August 1944 vom Zuchthaus Bautzen in das KZ Buchenwald gebracht und von SS-Männern beim Betreten des Krematoriums erschossen. Die Erinnerung an seinen Tod wurde zum Ausgangspunkt der Gestaltung der Gedenkstätte. 1951 hielt eine „Gedenkstätten-Planungskommission ...

  5. Ernst Thälmann (tại Việt Nam còn phiên âm là Tenlơman) (16 tháng 4 năm 1886 – 18 tháng 8 năm 1944) là nhà lãnh đạo của Đảng Cộng sản của nước Đức trong thời kỳ Cộng hòa Weimar. Ông bị Gestapo bắt giam năm 1933 rồi bị biệt giam trong suốt 11 năm, trước khi bị xử bắn tại Buchenwald theo lệnh của Adolf Hitler vào năm 1944.

  6. Zeiss Major Planetarium. Ernst-Thälmann-Park is a park in the centre of the Prenzlauer Berg district in Berlin. [1] It was laid out in 1986 at the site of a former coal gas plant and named after the former Communist party leader Ernst Thälmann (1886–1944). The former plant built in 1874 was closed in 1981, the last gasometer was demolished ...

  7. The Hamburg harbor worker Ernst Thälmann was a Social Democrat and organized in the transport workers’ association from 1904. Drafted as a reservist in January 1915, he experienced the horrors of war on the Western Front. In the fall of 1918, he did not return to the troops from leave in Hamburg, remaining in the city until the revolution ...