Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Levis (1883–1930) mit Freude vernommen haben. Schließlich dokumentieren mehr als 1750 Seiten, die von der Dissertation des jungen Juristen aus dem Jahre 1905 bis zu einer an die Familie adressierten Postkarte des führenden Politikers der KPD vom 13. Juli 1920 reichen, nicht nur einen bedeutenden Abschnitt im Leben einer

  2. 1 Levi 2020 [1922b]: 126; in diesem Band S. 129. Alle in diesem Band zitierten Ar-beiten Paul Levis sind wiederveröffentlicht in: Levi, Paul: Ohne einen Tropfen Lakai-enblut. Schriften, Reden, Briefe, 7 Bände, hrsg. von Jörn Schütrumpf, Berlin 2016ff. 2 quoad = als 3 Rosa Luxemburg hatte ihrem Text noch keinen Titel gegeben. Paul Levi veröf-

  3. 8. Dez. 2005 · Für Paul Levi ist die marxistische Theorie weder oberflächlicher Parteitagshabitus, noch degeneriertes Dogmengebäude wie der Sowjetkommunismus. Für ihn bildet sie die Grundlage, mittels derer gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen immer wieder neu zu analysieren sind. Das ermöglicht ihm, für den Erhalt und die Verbesserungen der Errungenschaften der Arbeiterbewegung zu kämpfen ...

  4. Paul Levi (11 March 1883 – 9 February 1930) was a German communist and social democratic political leader. He was the head of the Communist Party of Germany following the assassination of Rosa Luxemburg and Karl Liebknecht in 1919. After being expelled for publicly criticising Communist Party tactics during the March Action, he formed the ...

  5. Rede von Paul Levi am Grab von Rosa Luxemburg. 13.06.1919. Liebe Genossen und Genossinnen! Nach fünf Monaten bringen wir hier zur Erde, was von Rosa Luxemburg zur Erde gehört. Fünf Monate treibt der Körper auf der Welt umher, gehasst noch im Tode, geschändet noch im Tode, verflucht noch im Tode von denen, die sie gemordet haben.

  6. Paul LEVI, Prof. em. Dr. (Research Director) | Cited by 1,776 | of Universität Stuttgart, Stuttgart | Read 278 publications | Contact Paul LEVI

  7. Paul Alan Levi is an American composer whose compositions have been performed in Carnegie Hall, among other major venues in United States and Europe, as well as on national television. He is the composer of the 1971-1984 PBS identity music.