Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für karl seitz. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Monarchie wegen politischer Tätigkeit wiederholt diszipliniert, 1934 Haft, 1944/45 Haft, Konzentrationslager und Verbannung, 1945 Rückkehr nach Wien. siehe auch: Biografisches Lexikon der Mitglieder der österreichischen Zentralparlamente 1848-1918. Stand: 02.01.1990. Seitz Karl.

  2. rotbewegt.at › biografien › karl-seitzKarl Seitz - Rot Bewegt

    Karl Josef Seitz, geboren am 4. September 1869 in Wien, verstorben am 3. Februar 1950, war nach Victor Adler der zweite Parteivorsitzende der sozialdemokratischen Partei, außerdem Wiener Bürgermeister und Präsident des Österreichischen Nationalrates. Karl Seitz war das fünfte von sieben Kindern eines Wiener Holzhändlers.

  3. Bundesarchiv Bild 102-07938, Gustav Böss und Karl Seitz.jpg 551 × 790; 42 KB Bürgermeister Karl Seitz.jpg 524 × 860; 501 KB Bürgermeister Seitz eröffnet den Betrieb der elektrischen Stadtbahn.jpg 2,830 × 2,123; 6.03 MB

  4. Seit 2012 führt Karl Seitz gemeinsam mit zwei langjährigen Mitarbeiterinnen die Geschäfte unseres Hauses, das sich damit bereits in fünfter Generation befindet. Unser Sortiment konzentriert sich auf ausgewählte Markenprodukte namhafter deutscher beziehungsweise europäischer Hersteller, die einfach halten, was sie versprechen.

  5. Seitz, Karl Borromäus Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  6. Karl Josef Seitz (* 4. September 1869 in Wien; † 3. Februar 1950 ebenda) war österreichischer Politiker, Reichsratsabgeordneter, als Vorsitzender der Konstituierenden Nationalversammlung von Deutschösterreich Staatsoberhaupt, Parteivorsitzender der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs (SDAP) und Bürgermeister von Wien.

  7. Karl Seitz, gezeichnet von Fritz Schilling 1918. Wien. Der heurige November ist voller Anlässe, die ein würdiges Gedenken verdienen: 95 Jahre ist es her, dass am 12. November 1918 die Erste Republik ausgerufen wurde, 75 Jahre, dass am 9. November 1938 Nazischergen und ihre Komplizen jüdische Synagogen zertrümmert und verbrannt haben.