Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Lange gründete zudem den Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenverein (ADLV) sowie eine eigene Zeitschrift, die für die Entwicklung der Frauenbewegung sehr entscheidend war. Eine vom Preußischen Kultusministerium einberufene Kommission, zu der auch Helene Lange gehörte, erarbeitete 1906 die Preußische Mädchenschulreform, die zwei Jahre später in Kraft trat.

  2. Titelblatt der „Gelben Broschüre“ (1887) Die Gelbe Broschüre (eigentlicher Titel Die höhere Mädchenschule und ihre Bestimmung) ist eine Schrift von Helene Lange zur Mädchen- und Lehrerinnenbildung. Gefordert wird darin der Zugang zur akademischen Ausbildung. Helene Lange, Minna Cauer, Henriette Schrader-Breymann, Anna Luise Dorothea ...

  3. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  4. 27. Sept. 2010 · Helene Lange (1848-1930) wuchs zunächst behütet in einer Kaufmannsfamilie in Oldenburg auf. Ihre Mutter starb, als sie sieben war, im Alter von 16 Jahren wurde sie nach dem Tod ihres Vaters ...

  5. 30 - 32 Wochenstunden. Schwerpunktfach Biologie (7-stündig) Englisch und Mathematik bauen auf den erworbenen Kenntnissen der vorherigen 10 Schuljahre auf. ‍ Der Abschluss Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an Fachhochschulen bundesweit. Weitere wichtige Infos zum Bildungsgang können Sie dem Infoblatt im Downloadbereich entnehmen.

  6. www.oldenburg.de › oldenburger-koepfe › helene-langeHelene Lange > Stadt Oldenburg

    Das war der einzige Erziehungsgrundsatz, den Helene Lange (1848 bis 1930) je von ihrem Vater, einem Oldenburger Kaufmann, hörte. Das Mädchen wuchs vollkommen gleichberechtigt mit den beiden Brüdern mitten in der Stadt auf. Erst nach dem Tod des Vaters 1864 erfuhr Helene, dass gesellschaftliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen ...

  7. 19. Juli 2019 · Helene Langes faszinierende Rede stellte den Höhepunkt der öffentlichen Vorträge dar. Hier erläuterte sie das Prinzipielle der „Frauenfrage“ als Menschheitsfrage – mit dem Recht auf Gleichberechtigung wie auch auf eine geistige Ausbildung, die zur Berufstätigkeit führen sollte. Erfahren Sie hier mehr über die Mit-Herausgeberin des ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach