Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Guillaume-Affäre Der Spion, über den Willy Brandt stürzte. 1974 musste SPD-Kanzler Willy Brandt zurücktreten: Im Kanzleramt war der DDR-Spion Günter Guillaume überführt worden. Gleich ...

  2. Günter Karl Heinz Guillaume war Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre. Seine Enttarnung war einer der größten Spionagefälle in der Geschichte der Bundesrepublik und einer der Gründe für den Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt ...

  3. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume (mit Sonnenbrille) steigt 1972 zum persönlichen Referenten von Bundeskanzler Willy Brandt (vorn) auf. Bereits seit den 1950er-Jahren spioniert der Agent im Auftrag der DDR im Westen. Zwar bekommt er so gut wie keinen Zugang zu sensiblen Informationen. Trotzdem bringt die Affäre Brandt im Mai 1974 zu Fall

  4. Der Geheimdienst hat Günter Guillaume und seine Frau Christel als Spione der DDR enttarnt. Es ist der bis dahin größte Skandal der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschicht: Ein Agent der Stasi hat es ins Vorzimmer der Macht geschafft. Günter Guillaume ist der persönliche Referent für Parteifragen des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD).

  5. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war 1927 in Berlin geboren worden und 1956 als angeblicher Flüchtling mit seiner Frau Christel aus der DDR nach Frankfurt am Main übergesiedelt. Tatsächlich waren beide im ...

  6. Die Nachricht der Verhaftung des Agentenpaares Günter und Christel Guillaume am 24. April 1974 sorgte in der Bonner Republik für einen Schock. Es folgte das Ende der Ära von Bundeskanzler Willy ...

  7. 24. Apr. 2024 · Am 24.4.1974 erschüttert die Verhaftung des DDR-Spions die BRD. Zwei Wochen später tritt Willy Brandt zurück. War Günter Guillaume aus Sicht der Stasi eine Top-Quelle?