Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bismarck-stiftung.de › otto-von-bismarck › zitate-von-ottoZitate - Otto-von-Bismarck-Stiftung

    Zitate Otto von Bismarcks – eine Auswahl. Juni 1850. Mit schlechten Gesetzen und guten Beamten (Richtern) läßt sich immer noch regiren, bei schlechten Beamten aber helfen uns die besten Gesetze nichts. Bismarck an Hermann Wagener, 30. Juni 1850, in: Bismarck. Die gesammelten Werke (Friedrichsruher Ausgabe), Bd. 1: Briefe.

  2. Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck-Schönhausen. * 1. April 1815 in Schönhausen. † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg. Ministerpräsident von Preußen und erster Reichskanzler. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  3. Person. Otto Fürst von Bismarck. Reichskanzler. * 01.04.1815 in Schönhausen. † 30.07.1898 in Friedrichsruh. Regierungszeit: 1871-1890. Während seiner 15 Kuraufenthalte von 1874 bis 1898 verweilten unzählige Gäste in Kissingen.

  4. 30. März 2021 · Otto von Bismarck Biografie. Otto von Bismarck zählt zu den bedeutendsten Politikern der deutschen Geschichte. Als Ministerpräsident Preußens verwirklichte er die deutsche Reichsgründung. In seiner Amtszeit als Reichskanzler im Deutschen Kaiserreich installierte er ein defensives Bündnissystem. Innenpolitisch richtete er sich vor allem ...

  5. Juli, eine Stunde vor Mitternacht, stirbt Otto von Bismarck mit 83 Jahren. Seine Begräbnisstätte im Sachsenwald hat er noch selbst bestimmt, auf einem grasbewachsenen Hügel, zwischen Eichen, Buchen und Ahornbäumen. In einem Mausoleum aus mächtigen Steinquadern wird er am 16. März 1899 zur Ruhe gelegt.

  6. Bereits zu Lebzeiten erhielt Bismarck zahlreiche Ehrungen. 1865 wurde er in den Grafenstand erhoben und 1871 zum Fürst von Bismarck ernannt. Ab 1890 durfte er sich auch als Herzog zu Lauenburg bezeichnen. Im Zusammenhang mit der Reichseinigung 1871 verliehen ihm mehrere Städte das Ehrenbürgerrecht, ohne das ein spezieller lokaler Bezug erkennbar gewesen wäre. Doch der eigentliche ...

  7. 1974 wurde Fürst Bismarck von der Nestlé Deutschland AG übernommen. Mitte der Achtziger, als ein Mineralwasser-Boom nach Deutschland schwappte, gelang es diesen Trend vortrefflich zu nutzen und die Fürst Bismarck Quelle konnte Zuwächse im zweistelligen Bereich verbuchen. Abbildung: Das Sortiment der Fürst Bismarck Quelle von 1976.