Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Schmorell (* 3. September / 16. September 1917 in Orenburg, Russland; † 13. Juli 1943 in München-Stadelheim) war Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose. In der russisch-orthodoxen Kirche wird er seit Februar 2012 als Neumärtyrer verehrt und daher auch Alexander von München genannt.

  2. 25. Juni 2012 · 1942 entschlossen sich Hans Scholl und Alexander Schmorell, das Hitler-Regime mit Flugblättern herauszufordern. Ihr sittlich motivierter friedlicher Widerstand ist bis heute beispielhaft.

  3. 12. Jan. 2024 · Alexander Schmorell, 2012 von der Russisch-Orthodoxen Kirche als “Alexander von München” heilig gesprochen- Über die Entstehung des Namens der Weißen Rose gibt es unterschiedliche Versionen.

  4. 5. Feb. 2012 · In München wurde Alexander Schmorell, der gegen Adolf Hitler kämpfte, von der russisch-orthodoxen Kirche heilig gesprochen.

  5. 22. Feb. 2023 · Hans Scholl und Alexander Schmorell kannten sich vom Medizinstudium - und teilten ihre Ablehnung des NS-Regimes. Auch Gleichgesinnte wie Willi Graf, Christoph Probst, ...

  6. 22. Feb. 2018 · Die drei Widerständler bildeten mit Alexander Schmorell und Willi Graf - ebenso wie Hans Scholl und Christoph Probst angehende Mediziner - den inneren Kreis der "Weißen Rose". Der ...

  7. 5. Mai 2024 · Alexander Schmorell konnte in Frieden sterben und wollte mit seinen Zeilen diejenigen trösten, die um ihn trauern. Er erinnerte sie daran: Vergesst nicht, was Gott uns verspricht. Im anderen Leben werden wir uns wiedertreffen. Ein tröstlicher Gedanke für alle, die einen geliebten Menschen verloren haben oder den Todestag eines nahen Angehörigen begehen. Ja, wir werden uns wiedersehen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Alexander Schmorell

    kurt huber
    willi graf
    hans scholl
    weiße rose
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach