Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Graf von Preysing Lichtenegg-Moos (*30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut, Niederbayern; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war Bischof von Eichstätt und Berlin. Konrad wurde am 18. Februar 1946 durch Papst Pius XII. zum Kardinal (zusammen mit Josef Frings und Clemens August Graf von Galen) erhoben. Bücher

  2. Konrad Graf von Preysing, mit allen Namen Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos, auch Konrad Kardinal Preysing (* 30. August 1880 im Schloss Kronwinkl bei Landshut; † 21. Dezember 1950 in Berlin) war katholischer Stadtpfarrer an St. Paul in München (1917), Domprediger an der Frauenkirche (1921 ...

  3. Konrad, aus dem bayerischen Adelsgeschlecht Preysing, war das vierte von elf Kindern des Kaspar Graf von Preysing und seiner Ehefrau Hedwig Maria Ida geb. Gräfin von Walterskirchen. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Landshut studierte er Jurisprudenz an den Universitäten München und Würzburg. Nach dem Abschluss 1905 folgte eine kurze Tätigkeit im bayerischen Staatsdienst: 1906 war er ...

  4. Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos war Bischof von Eichstätt und Berlin.

  5. K. von Preysing, Regensburg 1932. Ders., Nur danken kann ich, übertr. v. K. von Preysing, Regensburg 1946. Hehl, Ulrich von, Preysing, Johann Konrad Maria Augustin Felix Graf, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), 716-718. Hirtenworte in ernster Zeit. Kundgebungen des Bischofs von Berlin Konrad Kardinal von Preysing in den Jahren 1945-1947 ...

  6. Haus der Bayerischen Geschichte (Georg Schmidbauer M.A.) Referenzjahr. 1945. Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christoph Graf von Preysing über das Kriegsende 1945 und die Flucht nach Bayern. Dieser Clip ist Teil des folgenden Interviews: Lebensgeschichtliches Zeitzeugeninterview mit Christoph Graf von Preysing, geführt am 25.07.2007 auf ...

  7. Konrad Graf von Preysing. Der deutsche Theologe. Kardinal. Zunächst Jurist und bayerischer Gesandtschaftssekretär in Rom; 1912 Priester; 1932 Bischof von Eichstätt, seit 1935 von Berlin. Entschiedener Gegner des NS-Regimes; nach dem Krieg wesentlich behilflich beim Wiederaufbau Berlins.