Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664–1732), deutscher Geistlicher Franz Ludwig von Erthal , Fürstbischof von Würzburg Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. Franz Ludwig Freiherr von Erthal (* 16. September 1730 in Lohr am Main; † 14. Februar 1795 in Würzburg) war Fürstbischof von Würzburg und Bamberg. Er entstammte dem Geschlecht derer von und zu Erthal. Sein älterer Bruder Friedrich Karl Joseph von Erthal war vorletzter Kurfürst-Erzbischof des Erzstifts Mainz.

  3. Das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium in Lohr a. Main wird von ca. 550 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 57 Lehrkräften. unterrichtet werden. Es teilt sich das örtliche Schulzentrum mit der. Mittelschule und Förderschule. Das Einzugsgebiet umfasst den Lohrer Talkessel. mit dem angrenzenden Spessart.

  4. Anschrift. Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule Haßfurt Tricastiner Platz 3 97437 Haßfurt. Telefon: 09521 / 95 281 0 Fax: 09521 / 95 281 18 E-Mail: verwaltung@spfz.de

  5. Franz Ludwig von Erthal : Fürstbischof von Bamberg und Würzburg, Herzog zu Franken, von 1779 - 1795 ; ein Lebensbild aus den letzten Jahrzehnten des deutschen Reichs; Entstehung . Urheber. Reuchlin, Hermann (1810-1873); Verfasser; Beteiligung. Laupp [Ve ...

  6. 30. Juni 2022 · Das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium vergibt drei MINT-EC-Zertifikate an Abiturienten Lohr, 30.06.2022. Paul Dildey, Lukas Ebert und Jonas Wiesner, Schüler des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums ...

  7. Der Bamberger Vogelsaal geht auf das Wirken des Fürstbischofs Franz Ludwig von Erthal (1730–1795) zurück. Franz Ludwig war als fortschrittlich denkender Regent dem ausgehenden Zeitalter der Aufklärung verpflichtet. Für seine Bamberger Universität führte er erstmals einen Lehrstuhl für Naturgeschichte ein. Um die Vorlesungen mit ...